
Unsere Wonderwaffel!
Was gibt es schöneres, als nach einem ausgiebigen Spaziergang oder an einem kalten Wintertag eine heiße, süße Waffel zu genießen? Wir lieben das fluffige Feingebäck und verfolgen dabei ganz das Motto: Je dicker, desto besser. Und deswegen gibt es bei uns gerade in den kälteren Monaten öfter mal – wie heute auch – ein, zwei oder auch drei belgische Waffeln mit Haselnusskrokant. Und was dabei natürlich niemals fehlen darf, sind ein paar Toppings, die unser Waffel-Erlebnis nochmal um das Hundertfache verbessern. Glücklicherweise sitzen wir bei Dr. Goerg ja an der Quelle für wirklich gute Toppings und haben uns für ein feines Nussmus, crunchy Nüsse und etwas süßen Sirup entschieden. Ach so, und auch noch etwas Obst, für das gute Gewissen.
Der Waffelteig
Fangen wir aber vorne an, und zwar beim Waffelteig. Denn damit steht und fällt natürlich das ganze Festmahl. Wir wollten aber auch keinen mit Zucker vollgepackten Teig zubereiten und haben uns daher für eine Variante mit Banane entschieden. Die sättigt nicht nur, sondern bringt auch etwas Süße in die Waffel. Verstärkt haben wir das nochmal mit einem kleinen Teelöffel unseres natürlichen und vor allem veganen Bio-Reissirup. Unsere Waffeln mit Haselnusskrokant sind auf Basis von Dinkelmehl und einem Löffel unseres Bio-Kokosmehls. Damit ersetzen wir so gut wie immer einen Teil von normalem Haushaltsmehl, denn das spendiert nicht nur ein fein-frisches Aroma, sondern ist auch ballaststoffreich. Gepimpt mit unserem erntefrischen Bio-Kokosöl ist unser Waffelteig schon fertig zum Backen.
Die Toppings
Das Beste an Waffeln sind doch wirklich die Toppings, oder? Ohne die geht bei uns nichts! Und wir haben wirklich Glück und eine super Auswahl an verschiedenen Nussmusen, Aufstrichen oder auch Sirupen, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist. Am Ende haben wir aber zu unserem cremigen Bio-Haselnussmus gegriffen, ein paar unserer karamellisierten Premium Bio-Piemont Haselnüsse gehackt und unseren Waffelturm noch mit etwas Bio-Reissirup verfeinert. Und siehe da: jede Gabel ist ein echter Genuss. Eigentlich können wir auch nach einem Türmchen nicht aufhören. 😉
© Rezept und Bild by Daniela Haller / Instagram @danistrailcooking