
Nicht nur Low Carb, sondern auch vegan!
Unsere Kohlrabischnitzel sind nicht nur total einfach, sondern auch total lecker. Damit der Teller nicht so leer aussieht, haben wir zusätzlich einen cremigen Gurkensalat gezaubert und servieren dazu noch ein bisschen selbstgemachten Tsatsiki! Habt ihr den griechischen Klassiker schon einmal zu Hause gezaubert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit und mit unserem Rezept erst Recht! Selbst unser Gurkensalat-Dressing ist vegan und punktet mit einem exotischen Aroma dank unserer erntefrischen Bio-Kokosmilch.
Tsatsiki ganz einfach selbstgemacht
Eigentlich besteht der Dip aus griechischem Joghurt, Olivenöl, Knoblauch und Gurke. Unsere Variante haben wir nur ein kleines bisschen abgewandelt und mit ein paar Dr. Goerg Produkten verfeinert. Statt griechischem verwenden wir selbstverständlich Kokosjoghurt und rühren in unseren Dip ein kleines bisschen Kokos-Würzöl Knoblauch-Chili ein. Hinzu kommt auch noch ein Teelöffel unseres süßen Bio-Mandelmus und purem Bio-Tahin Sesammus. Knoblauch, Zitronensaft und Kräuter hinzugeben – fertig! Und das nicht mal in 5 Minuten.
Der Hauptact: das Rezept für unsere veganen Kohlrabischnitzel
Kohlrabischnitzel sind eine wirklich tolle Alternative zu normalem Schnitzel und gelten besonders in der Low Carb Küche als sehr beliebt! Natürlich ähneln sie geschmacklich nicht dem normalen Schweineschnitzel, der Name rührt eher daher, dass sie nicht nur so aussehen, sondern paniert werden. Eben wie ein traditionelles Schnitzel. Unsere Kohlrabischeiben werden zunächst in unserem Bio-Kokosöl goldbraun gebraten, bevor sie paniert werden.
Statt Weizenmehl wälzen wir die gebratenen Kohlrabistücke in unserem feinen Bio-Kokosmehl und zuletzt – für den crunch – in einer Mischung aus Semmelbröseln und Panko-Mehl. Das Kokosmehl ist von Natur aus gluten- und laktosefrei und ballaststoffreich. So machen die Kohlrabischnitzel wirklich gut satt. Das Kokosmehl wird zusätzlich mit unserer Bio-Kokosmilch und Bio-Trinkkokosmilch gemischt und noch etwas Maisstärke hinzugegeben, was sozusagen das Ei im Paniervorgang ersetzt. Anschließend werden sie im Ofen fertig ausgebacken und können schon nach wenigen Minuten mit dem Tsatsiki und dem Gurkensalat serviert werden.
Guten Appetit!
© Foto & Rezept by Lara Novak / Instagram: @berries.and.basil