Kokoskohle – Verwendung und Eigenschaften zum Grillen oder Shisha-Vergnügen
Kokoskohle - die ökologisch wertvolle Naturkohle

Herstellung durch 100 % Verwertung
Wenn es um die 100 % Verwertung eines Rohstoffes geht, ist die Kokosnuss unumstrittener Champion. Dass man aus der exotischen Steinfrucht neben Kokosöl, Kokosmilch und Co. allerdings auch Kokoskohle herstellen kann, ist für die meisten neu. Da es sich bei Kokoskohle um ein Nebenprodukt der Herstellung von Lebensmitteln aus Kokosnuss handelt, muss kein einziger Baum und keine einzige Palme gefällt werden, um die kostbare Glut zu erhalten. Statt die Schalen der Kokosnuss wegzuwerfen, werden ihre nützlichen Eigenschaften zur Herstellung von Grillkohle genutzt. Hierbei werden die Schalen gehäckselt, karbonisiert, fein gemahlen und anschließend gepresst. Da es sich bei den Schalen um ein CO²-neutrales Ausgangsprodukt handelt, trägt man durch ihre Nutzung zu einer besseren Klimabilanz bei. So kann man ganz einfach Ressourcen schonen, eine nachhaltige Produktion unterstützen und trotzdem pures Grillvergnügen erleben.
Besondere Eigenschaften der Kokoskohle
Egal ob Profi-Griller, Gelegenheits-Buletten-Wender oder Shisha-Connaisseur: Kokoskohle bringt die richtigen Eigenschaften für die gesamte Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten mit. Dank der langen Brenndauer ist ein sparsamer Umgang mit der Kohle möglich, was wiederum die Anschaffungskosten relativiert. So benötigt man wesentlich weniger Kohle, bei gleicher Hitze und Grilldauer verglichen mit handelsüblicher Holzkohle. Zudem ist Kokoskohle völlig geruchs- und geschmacksneutral und kann so auch auf einen kleinen Grill, z.B. in beengter Nachbarschaft problemlos verwendet werden. Die ökologische Kokoskohle verbrennt mit einer Aschebildung von maximal 4% nahezu rückstandslos und zeichnet sich durch eine geringe Rauchbildung aus. Lästige Reinigungsarbeiten nach dem Grillvergnügen werden so auf ein Minimum reduziert. Die geringe Aschemenge lässt sich nach dem Ausglimmen leicht im Hausmüll entsorgen oder sogar als Dünger im Garten verwenden. Die praktische Würfelform vermindert den Kohlebruch beim Tranksport und ermöglicht eine leichte Handhabung der Kohle.
Die Vorteile von Kokoskohle
auf einem Blick:
- brennt 4x länger als herkömmliche Holzkohle
- geringerer Verbrauch durch lange Brenndauer
- glüht heißer als Holzkohle
- ist geruchs- und geschmacksneutral
- entwickelt keine Funken während des Brennens
- bildet keine Flammen
- ist nahezu rauchfrei
- Aschebildung von weniger als 4 %
- geringe flüchtige Bestandteile, hoher Kohlenstoffanteil
- praktische Würfelform sorgt für leichte Handhabung

Kokoskohle
richtig Anzünden
Kokoskohle aus 100 % reiner Bio-Kokosnuss ist frei von jeglichen Zusätzen, z. B. Stoffe, die das Anzünden der Kohle beschleunigen. Das garantiert den neutralen Geruch und Geschmack der Kohle. Damit einem ausgiebigen Grillabend nichts im Wege steht, gibt es einige Tricks & Kniffe, die das Anzünden der zusatzfreien Naturkohle erleichtern. Grundsätzlich sollte auf den Einsatz von leicht brennbaren Flüssigkeiten wie z. B. Spiritus oder Benzin verzichtet werden. Diese sind nicht nur gefährlich in ungeübten Händen, sondern beeinflussen zudem auch den Geruch und das Brennverhalten der Kohle negativ. Ratsamer ist das gezielte Platzieren von Anzündhilfen (z. B. Anzündbriketts), welche durch ein Langhals-Feuerzeug aus sicherer Entfernung entzündet werden können. Eine weitere Möglichkeit, um Kokoskohle bequem und sicher zu entzünden, ist ein sogenannter Anzündkamin. Dieser besteht aus einem Blechrohr mit Öffnungen, die einen steten Luftzug ermöglichen. Dank eines Griffs mit Hitzeschutz ist ein sicheres Handling der heißen Kohlen möglich. Während die Kokoskohle in den oberen Teil gefüllt wird, befindet sich unten leicht entzündbares Material wie Papier oder Grillanzünder. Durch die verengte Form des Anzündkamins kann die Kohle wesentlich schneller durchglühen, da es zu einer gleichmäßigen Hitzeverteilung kommt. Sobald die Kokoskohle komplett durchgeglüht ist, muss der Inhalt des Anzündkamins lediglich in den Grill geschüttet werden.
Ungebremstes Shisha-Vergnügen
mit Kokoskohle
Kokoskohle eignet sich allerdings nicht nur für gesellige Grill-Abende an lauen Sommernächten, sondern ist auch als Shisha-Kohle verwendbar. Ihre lange Brenndauer bei gleichzeitig geringer Aschebildung machen sie zum perfekten Partner eines jeden Shisha-Setups. Dank der Geschmacksneutralität können Sie das Aroma des Tabaks ungestört genießen, während die kompakte rechteckige Form ein leichtes Handling ermöglicht. Auch hier gilt: Kokoskohle besteht zu 100 % aus Kokosnuss-Schalen und enthält keine weiteren Zusätze. Da dies auch schnellzündende Zusatzstoffe einschließt, ist ein handelsübliches Feuerzeug zum Anzünden nicht geeignet. Um die Kohle schnell und sicher zu entzünden, sollte sie 1 -2 Minuten mit einem Gasbrenner zum Glühen gebracht werden. Da die Kokoskohle mit einer Aschebildung von maximal 4 % aufwartet, fällt die Reinigung der Shisha wesentlich schneller und einfacher aus. Erfahren Sie in unserer Rubrik Wissenswertes mehr über die Verwendung von Kokoskohle!

100 % Kokosnuss
für nachhaltigen Rauchgenuss
- Naturkohle mit hohem Heizwert
- Sehr lange Glühdauer
- Neutral in Geschmack und Geruch
- Geringe Rauchentwicklung
- Ökologische Herstellung
- Nachhaltige Produktion
Weitere interessante Artikel rund um die Kokosnuss

Im Gegensatz zu vielen anderen Ölen, eignet sich Kokosöl besonders gut zum Braten. Warum ist das so? Hier erfahren Sie mehr!
Weiterlesen

Jeder kennt sie, die Kokosnuss. Mit Schirmchen ist sie der Inbegriff der tropischen Erfrischung. Doch die Kokosnuss kann noch viel mehr.
Weiterlesen

Stöbern Sie durch unseren Blog und holen Sie sich viele nützliche Infos über akteulle Infos, Gesundheit, Ernährung und Expertentipps
Weiterlesen
Finden Sie das ausgezeichnete Kokosöl und köstliche weitere Kokos-Artikel hier bei uns im Online-Shop.
Zum Online-Shop