Bio-Kokosöl zur Haut- und Haarpflege
Kokosöl für die Hautpflege zu verwenden, ist längst kein Geheimtipp mehr. Es eignet sich hervorragend als sanftes Pflegeöl für den ganzen Körper und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl. Die enthaltenen Fettsäuren können regenerierend, beruhigend und nährend wirken und sind damit ideal für trockene oder empfindliche Haut. Nach dem Auftragen bleibt ein angenehm weiches Gefühl zurück.
Auch das Haar reagiert spürbar positiv auf die intensive Pflege. In die Längen oder Spitzen einmassiert, hilft Kokosöl gegen Trockenheit, verleiht natürlichen Glanz und schützt vor dem Austrocknen. Auch das Haar profitiert von der intensiven Pflege. In die Längen oder Spitzen einmassiert, hilft Kokosöl gegen Trockenheit, verleiht natürlichen Glanz und schützt vor dem Austrocknen. Bei Massagen lässt es sich leicht auftragen, zieht gut ein und unterstützt entspannende Pflegemomente – ganz natürlich und ohne Zusätze.
FAQ zu Kokosöl
Ist Kokosöl und Palmöl das Gleiche?
Nein. Kokosöl wird aus den Früchten der Kokospalme gewonnen, Palmöl dagegen aus denen der Ölpalme. Auch optisch sind die Palmenarten klar zu unterscheiden. Kokosnüsse erkennen Sie auf einen Blick – allein durch ihre Bekanntheit. Die Früchte der Ölpalme befinden sich in gebündelten Fruchtständen, die von weitem an Bienenstöcke erinnern.
Worauf sollte ich achten, wenn ich Kokosöl kaufe und lange lagern möchte?
Ungeöffnet bleibt Kokosöl in der Regel mindestens 1,5 Jahre frisch. Achten Sie beim Kauf auf kaltgepresstes, natives Kokosöl in Bioqualität. Für eine möglichst lange Haltbarkeit sollte es trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Nach dem Öffnen ist es wichtig, das Öl sauber zu entnehmen und den Behälter stets gut zu verschließen.
Ist Kokosöl trotz gesättigter Fettsäuren gesund?
Gesättigte Fettsäuren stehen häufig in der Kritik – doch nicht alle sind gleich. Entscheidend ist ihre Struktur. Die im Kokosöl enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren (MCTs) werden vom Körper anders verarbeitet als langkettige Fette: Sie sind leichter verdaulich, werden schneller zur Energiegewinnung herangezogen und belasten den Stoffwechsel nicht unnötig.
Was bedeutet „nativ“ bei Kokosöl?
Der Beisatz „nativ“ meint, dass das Kokosöl ausschließlich durch ein mechanisches Verfahren entstanden und ohne Wärmezufuhr aus Kokosnussfleisch gepresst worden ist. Der Verzicht auf Hitze sorgt dafür, dass Geschmack, Nährstoffe und natürliche Struktur weitgehend erhalten bleiben. Natives Kokosöl ist somit ein unverfälschtes Naturprodukt – schonend gewonnen, naturbelassen und ideal für alle, die auf authentische Qualität achten.