In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste
  1. Premium Bio-Kokosöl 6x 500 ml Sparpaket
    Premium Bio-Kokosöl 6x 500 ml Sparpaket

    Dein Preisvorteil beim Kauf des Sparpaketes: Einz...

    5.00
    100%
    Sonderangebot 64,95 € Normalpreis 77,94 €
    21,65 € / 1 l

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Nicht auf Lager
    Aktion - 12,99 €
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Bio-Kokosöl in Premiumqualität – kaltgepresst & erntefrisch

Kokosöl sieht vielleicht unscheinbar aus, hat es aber in sich. Gewonnen wird es aus dem weißen Fruchtfleisch der Kokosnuss. Durch schonende Pressung entsteht ein naturbelassenes Öl, das reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist und seinen authentischen Geschmack bewahrt.

Nachhaltiger Anbau und Herstellung: Das Bio-Kokosöl von Dr. Goerg

Das native Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg beginnt seinen Weg dort, wo Kokospalmen noch unter natürlichen Bedingungen gedeihen – auf den Philippinen. Die Kokosnüsse stammen aus streng kontrolliertem, ökologischem Anbau. Dabei wird komplett auf künstlichen Dünger, Insektizide und Pestizide verzichtet.

Nach der Ernte durchläuft jede Kokosnuss mehrere sorgfältige Verarbeitungsschritte. Sie wird geöffnet, geschält, zerkleinert und schonend getrocknet. Anschließend wird das weiße Fruchtfleisch weiterverarbeitet – ohne Bleichung, Desodorierung und Raffination. Das gewonnene Öl wird lediglich gefiltert, sodass seine natürliche Reinheit und Qualität erhalten bleiben.

Das Ergebnis ist ein naturbelassenes Kokosöl, das genau das bewahrt, was die Frucht ursprünglich mitbringt: einen feinen, unverfälschten Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe, die Körper und Küche gleichermaßen bereichern.

Welches Kokosöl ist das Beste für Zähne?
Sommerliches Grillgemüse mit Kokos-Limettendip

Kokosöl bringt ein besonderes Geschmackserlebnis in jede Küche

Wer gerne mit natürlichen Zutaten kocht, wird Kokosöl schnell schätzen lernen. Es ist nicht nur reich an wertvollen Fettsäuren, sondern auch ein echtes Multitalent am Herd – mild im Geschmack, dabei aromatisch genug, um Gerichten eine besondere Tiefe zu verleihen. Besonders in der asiatischen Küche verleiht es den Gerichten eine feine exotische Note.

Auch in Süßspeisen entfaltet Kokosöl seinen Charme. Ein selbst gebackenes Schoko-Bananenbrot bleibt dadurch lange saftig, während es geschmacklich mit der dezenten Kokosnuance überrascht.

Und beim sommerlichen Grillen? Auch hier spielt es seine Stärken aus. Ein Kokos-Limetten-Dip macht aus gegrilltem Gemüse im Handumdrehen ein Highlight. Und wer Lust auf Abwechslung hat, entdeckt mit Halloumi-Türmchen und Kichererbsen-Bratlingen eine kreative pflanzliche Alternative zu den klassischen Grillgerichten.

Bio-Kokosöl zur Haut- und Haarpflege

Kokosöl für die Hautpflege zu verwenden, ist längst kein Geheimtipp mehr. Es eignet sich hervorragend als sanftes Pflegeöl für den ganzen Körper und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl. Die enthaltenen Fettsäuren können regenerierend, beruhigend und nährend wirken und sind damit ideal für trockene oder empfindliche Haut. Nach dem Auftragen bleibt ein angenehm weiches Gefühl zurück.

Auch das Haar reagiert spürbar positiv auf die intensive Pflege. In die Längen oder Spitzen einmassiert, hilft Kokosöl gegen Trockenheit, verleiht natürlichen Glanz und schützt vor dem Austrocknen. Auch das Haar profitiert von der intensiven Pflege. In die Längen oder Spitzen einmassiert, hilft Kokosöl gegen Trockenheit, verleiht natürlichen Glanz und schützt vor dem Austrocknen. Bei Massagen lässt es sich leicht auftragen, zieht gut ein und unterstützt entspannende Pflegemomente – ganz natürlich und ohne Zusätze.

Sanfte Pflege für zarte Babyhaut

Babys haben eine besondere Haut – weich, durchlässig und oft empfindlich gegenüber allem, was nicht natürlich ist. Gerade in den ersten Lebensmonaten ist weniger oft mehr. Reines Kokosöl bietet hier eine einfache, aber wirksame Pflegeform, ganz ohne Duftstoffe oder künstliche Zusätze.

Nach dem Baden spendet es Feuchtigkeit, beruhigt trockene Stellen und unterstützt die Haut auf natürliche Weise. Auch im Windelbereich ist Kokosöl eine bewährte Hilfe: Es pflegt, schützt und kann durch seine antibakteriellen Eigenschaften dabei helfen, Hautreizungen vorzubeugen.

Erfahren Sie mehr zu Kokosöl für Babys

Kokosöl im Badewasser
Welches Kokosöl ist das Beste für Zähne?

Ölziehen mit Kokosöl

Schon vor Tausenden von Jahren nutzten Menschen in Indien die Kraft pflanzlicher Öle zur täglichen Reinigung. Das sogenannte Ölziehen hat seinen Ursprung in der ayurvedischen Lehre und ist mehr als 4000 Jahre alt. Die Anwendung ist einfach, aber wirkungsvoll: Ein Esslöffel naturbelassenes Öl – traditionell oft Kokosöl – wird in den Mund genommen und dort für etwa 5 bis 10 Minuten sanft hin- und herbewegt, ohne geschluckt zu werden. Anschließend wird das Öl ausgespuckt.

Die Methode soll dabei helfen, Bakterien im Mundraum zu binden, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen und das natürliche Gleichgewicht der Mundflora zu unterstützen. Auch eine sanfte Aufhellung der Zähne wird häufig beobachtet. Laut einer thailändischen Studie kann regelmäßiges Ölziehen sogar einen positiven Effekt auf die Entstehung von Karies haben.

Unterstützung für die Gesundheit

Natives Kokosöl besteht zu einem Großteil aus gesättigten Fettsäuren – allen voran aus Laurinsäure. Sie macht etwa die Hälfte der enthaltenen Fettsäuren aus und verleiht dem Öl seine charakteristischen Eigenschaften.

Im Unterschied zu speziell hergestellten MCT-Ölen – bei denen bestimmte mittelkettige Fettsäuren wie Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10) isoliert vorliegen – punktet Kokosöl mit dem hohen Gehalt an Laurinsäure.

Dadurch eignet es sich nicht nur zum Kochen und Backen, sondern auch hervorragend zur Pflege von Haut und Haar.

Mit 100 % Natur zur Traumfigur – ganz ohne Diät!

FAQ zu Kokosöl

Ist Kokosöl und Palmöl das Gleiche?

Nein. Kokosöl wird aus den Früchten der Kokospalme gewonnen, Palmöl dagegen aus denen der Ölpalme. Auch optisch sind die Palmenarten klar zu unterscheiden. Kokosnüsse erkennen Sie auf einen Blick – allein durch ihre Bekanntheit. Die Früchte der Ölpalme befinden sich in gebündelten Fruchtständen, die von weitem an Bienenstöcke erinnern.

Worauf sollte ich achten, wenn ich Kokosöl kaufe und lange lagern möchte?

Ungeöffnet bleibt Kokosöl in der Regel mindestens 1,5 Jahre frisch. Achten Sie beim Kauf auf kaltgepresstes, natives Kokosöl in Bioqualität. Für eine möglichst lange Haltbarkeit sollte es trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Nach dem Öffnen ist es wichtig, das Öl sauber zu entnehmen und den Behälter stets gut zu verschließen.

Ist Kokosöl trotz gesättigter Fettsäuren gesund?

Gesättigte Fettsäuren stehen häufig in der Kritik – doch nicht alle sind gleich. Entscheidend ist ihre Struktur. Die im Kokosöl enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren (MCTs) werden vom Körper anders verarbeitet als langkettige Fette: Sie sind leichter verdaulich, werden schneller zur Energiegewinnung herangezogen und belasten den Stoffwechsel nicht unnötig.

Was bedeutet „nativ“ bei Kokosöl?

Der Beisatz „nativ“ meint, dass das Kokosöl ausschließlich durch ein mechanisches Verfahren entstanden und ohne Wärmezufuhr aus Kokosnussfleisch gepresst worden ist. Der Verzicht auf Hitze sorgt dafür, dass Geschmack, Nährstoffe und natürliche Struktur weitgehend erhalten bleiben. Natives Kokosöl ist somit ein unverfälschtes Naturprodukt – schonend gewonnen, naturbelassen und ideal für alle, die auf authentische Qualität achten.

Abbrechen

Language Redirect

Would you like to be redirected to the another web site?