Herstellung von Kokosöl – Von der Palme bis ins Glas
Unterschiedliche Methoden zur Kokosölgewinnung
Bei der industriellen Pressung wird die Kokosnuss nach der Ernte getrocknet und für längere Zeit gelagert, häufig vergehen ganze Monate bis die Früchte weiter verarbeitet werden. Das Fruchtfleisch wird zerkleinert und geraspelt. Für die Pressung wird das Fruchtfleisch vorher stark erhitzt und dann mechanisch gepresst. Eine Kaltpressung, wie man sie von Dr. Goerg kennt, ist bei der industriellen Herstellungsmethode von Kokosöl nicht üblich. Meistens werden chemische Mittel hinzugefügt, um die Schale der Kokosnuss vollständig zu entfernen oder die Konsistenz und Farbe sowie den Geschmack und Geruch des Öls zu beeinflussen. Das Öl wird raffiniert (meist auch noch gebleicht und desodoriert) und abgefüllt oder zu Platten gepresst, um als minderwertiges Kokosfett Anwendung zu finden.
Das biologische Herstellungsverfahren der Kaltpressung wird immer beliebter, da das auf diese Weise gewonnene Öl schonender hergestellt wird, einen besseren Geschmack und eine höhere Qualität hat. Für gewöhnlich werden Früchte aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Besonders wichtig ist die zügige Verarbeitung der frischen, sonnengereiften Kokosnüsse, damit Verunreinigung und negative enzymatische Veränderung des Fruchtfleisches durch zu lange Lagerung ausgeschlossen werden können. Bei der Kokosöl Herstellung halten wir uns an Dr. Goergs weltweit einzigartige Erntefrisch-Garantie: Keine Kokosnuss wartet nach der Ernte länger als 72 Stunden auf ihren Einsatz. Die Kokosnuss wird also erntefrisch verarbeitet. Die Frucht wird geöffnet, von Hand geschält, zerstückelt und unmittelbar gepresst. Die schnelle Verarbeitung nach der Öffnung ist besonders wichtig, damit das wertvolle Fruchtfleisch nicht verdirbt oder verschmutzt. Bei Dr. Goerg vergeht selten eine Stunde bis zum nächsten Herstellungsschritt. Im Gegensatz zur industriellen Kokosöl Herstellung wird der Kaltpressung bei Kokosöl der Vorrang gegeben, da dies eine schonendere und nährstofferhaltende Methode ist. Bei der biologischen Kokosöl Herstellung wird nicht raffiniert, gebleicht oder desodoriert sondern nur gefiltert, um das Öl von Fruchtfleischrückständen und Feuchtigkeit zu befreien. Auf chemische Zusätze wird konsequent verzichtet, sodass die natürlichen Eigenschaften des Kokosöls erhalten bleiben. Das Kokosöl wird nach der Kaltpressung und der Filtrierung vor Ort frisch in hygienische Glasbehälter abgefüllt.

Die Lagerung des Kokosöls von Dr. Goerg

Der Transport nach Deutschland
Die Produkte werden in regelmäßigen Abständen geladen und nach Deutschland gebracht. Obwohl der Transport mit diesen spezifischen Containern und dem Schiff sehr kostenintensiv ist, hat sich Dr. Goerg für diesen Weg entschieden. Grund ist zum einen der ökonomische Vorteil der Schiffverladung, zum anderen ist dieser Transportweg der schonendste für unsere Premium Bio-Kokosnussprodukte.
Für wissbegierige Konsumenten der Dr. Goerg Premium Bio-Kokosnussprodukte gibt es noch weitere Info-Artikel, in denen Sie sich über einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und im speziellen über Kokosöl informieren können. Besuchen Sie beispielsweise folgende Seite, um mehr über die Qualitätsfaktoren von Kokosöl zu erfahren: „Diese Faktoren bestimmen die Qualität des Kokosöls“

Weitere interessante Artikel rund um die Kokosnuss

Kokosöl ist so vielseitig einsetzbar, dass man fast erklären muss, wozu man es nicht gebraucht. Hier finden Sie alle Antworten zu Nährwerten, Eigenschaften und Einsatzgebieten.
Weiterlesen

Vielen Menschen ist der Unterschied nicht bewusst, da er selten deutlich hervorgestellt wird oder aber Kokosöl und Kokosfett synonym verwendet werden. Hier erfahren Sie die Antwort.
Weiterlesen

Die Kokospalme vereint in sich so viele gute Eigenschaften. Doch woher kommt die Palme eigentlich? Und wie funktioniert das mit ihren Früchten, den Kokosnüssen?
Weiterlesen
Finden Sie das ausgezeichnete Kokosöl und köstliche weitere Kokos-Artikel hier bei uns im Online-Shop.
Zum Online-Shop