Kokosöl für Hunde Wirksames Mittel für seidiges Fell und gegen Zecken

Kokosöl für Tiere

Wenn der Frühling kommt, erwachen auch die Zecken aus ihrem Winterschlaf. Einmal festgebissen können sie gefährliche Krankheiten wie Anaplasmose, Babesiose, Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auf Tier und Mensch übertragen. Daher ist das Thema Zeckenschutz sehr ernst zu nehmen!

Wusstest du, dass alle dieser Krankheitten, bis auf Babesiose, auch für den Menschen gefährlich sind? Daher ist bei Spaziergängen im Freien auch der eigene Zeckenschutz sehr wichtig!

Wer bei seinem geliebten Vierbeiner auf chemisch behandelte Halsbänder, Tropfen oder Sprays verzichten und auf natürliche Methoden zur Prophylaxe setzen möchte, der kann auf Kokosöl gegen Zecken zurückgreifen.

Denn das soll nicht nur lästige Plagegeister fernhalten, sondern kann auch in anderen Bereichen viel Gutes für die tierischen Freunde tun. Ob und wie genau das funktioniert, schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

Welche Wirkung hat Kokosöl für Tiere?

Welche Wirkung hat Kokosöl für Tiere?

Kokosöl kann bei Tieren sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden, da es...

  • antibakterielle,
  • antivirale,
  • antiparasitäre und
  • entzündungshemmende

Eigenschaften besitzt, die in vielen Bereichen wirken können.

Für Hunde und Katzen: Kokosöl gegen Zecken

Für Hunde und Katzen: Kokosöl gegen Zecken

Viele der im Handel erhältlichen Zeckenschutzmittel für Hunde und Katzen sind chemischer Natur und enthalten hochgiftige Pestizide. Ob man seinen Liebling damit einreiben möchte, ist fraglich, denn Unverträglichkeitsreaktionen können dabei schnell auftreten.

Alternativ kann man sein Tier auch auf natürliche Weise gegen Zecken wappnen, nämlich mit Kokosöl. Die darin enthaltene Laurinsäure kann bei der Abwehr der Blutsauger helfen und auch Milben und Flöhe fernhalten.

Labortests zeigten, dass bereits eine 10-prozentige Lösung mit Laurinsäure ausreicht, um 81 bis 100 Prozent der Zecken abzuschrecken. Auch beim Menschen war dieser Effekt deutlich: Setzte man die Zecken gezielt auf die Haut von Testpersonen, fielen sie sofort wieder ab. Die schutzgebende Wirkung hielt dabei über sechs Stunden lang an.

Dadurch, dass Kokosöl sogar etwa 50 % Laurinsäure enthält, ist es ein sehr effektives Mittel für die Zeckenabwehr bei Hunden und Katzen.

Kokosöl bei Hunden zur Fell- und Pfotenpflege

Kokosöl bei Hunden zur Fell- und Pfotenpflege

Kokosöl gilt schon seit Jahrhunderten als wirksames und natürliches Haut- und Haarpflegemittel. Von dieser Wirkung können auch Hunde profitieren. Die Nährstoffe können glanzloses Fell und trockene Hautpartien intensiv pflegen. Da Kokosöl auch gerne als Futterzugabe bei Hunden genutzt wird, ist es kein Problem, wenn es vom Fell oder den Pfoten abgeleckt wird.

Auch die Pfoten profitieren von der Behandlung mit Kokosöl. Besonders im Winter werden sie durch das Streusalz stark beansprucht, während im Sommer der heiße Asphalt zu Reizungen führt. Kokosöl kann rissige und trockene Bereiche mit Feuchtigkeit versorgen und so Verletzungen oder Entzündungen vorbeugen.

Tipp: Auch das Hufthorn des Pferdes kann mit Kokosöl behandelt werden. So bleibt es elastisch. Dabei ist es wichtig, das Öl gut einzumassieren und nur eine ganz kleine Menge zu verwenden, um Rutschgefahr zu vermeiden.

Kokosöl gegen Ekzeme

Viele Pferdehalter haben sehr gute Erfahrung mit Kokosöl gemacht, denn es kann aufgrund der Inhaltsstoffe Kriebelmücken fernhalten und eine beruhigende, heilende Wirkung bei wunden Stellen erreichen. Dadurch wird die Hauterneuerung beschleunigt und gesundes Fell kann schneller nachwachsen.



Kokosöl zur Wurmprophylaxe

Kokosöl kann darüber hinaus bei Hunden und Katzen vorbeugend gegen Wurmbefall eingesetzt werden. Die Laurinsäure kann eine wurmfeindliche Umgebung im Darm schaffen und die Abtötung der Parasiten unterstützen, während weitere Fettsäuren im Kokosöl die Darmflora stärken, sodass die Würmer sich nicht vermehren können.

Wichtig ist, dass Kokosöl nicht als Ersatzmedikament bei einem Wurmbefall dient und eine Behandlung vom Tierarzt lediglich auf natürliche Weise ergänzen kann. Auch eine regelmäßige Wurmkur ersetzt es nicht.

Wie kann ich Kokosöl für Tiere anwenden?

Die Anwendung von Kokosöl für dein Tier ist denkbar einfach:

  1. Lasse eine kleine Menge Öl auf den Handinnenflächen schmelzen.
  2. Verteile das Öl im Fell des Tieres. Durch die reinliche Art der Katzen wird das Öl beim Putzen weiter verteilt, bei Hunden und/oder Pferden eignet sich für die gleichmäßige Verteilung eine Bürste.
  3. Nach dem Auftragen wird das Fell des Tieres etwas fettig wirken. Nach ein paar Stunden gibt sich das jedoch wieder.
  4. Extra-Tipp: Auch bei Menschen wirkt das Kokosöl als natürlicher Zeckenschutz.

Suche dich und deinen Liebling nach jedem Aufenthalt in der Natur trotzdem nach Zecken ab, denn ein absoluter Schutz wird durch die Anwendung nicht geboten.

Hier sind weitere Tipps, die du bei der Anwendung von Kokosöl gegen Zecken beachten kannst:

  1. Reibe das Kokosöl 1–2-mal pro Woche in das Fell ein.
  2. Besonders beliebt bei Zecken sind Stellen am oberen Kopf, Hals und zwischen den Ohren. Diese also besonders beachten.
  3. Bei Pferden sind besonders Bauch, Mähnenkamm, Schweifrübe und die Ohren gefährdet.
  4. Wichtig zu beachten: Streiche das Kokosöl erst kurz vor dem Freigang ein.

Da Kokosöl an sich keine nachweislichen Nebenwirkungen hat, können auch schon Welpen oder Kitten damit eingerieben werden. Wichtig bei der Anwendung von Kokosöl gegen Zecken bei Katzen ist, erst eine Stelle einzureiben und zu schauen, wie sie auf den Geruch reagiert. Eine Irritation äußert sich durch ein übermäßiges Putzverhalten an der betroffenen Stelle. Dann sollte von der Behandlung mit Kokosöl abgesehen werden.

frische Kokosnuss
frische Kokosnuss
Das beste premium Bio Kokosöl

Welches Kokosöl ist das Beste für Tiere?

Für seine Fellnase wünscht sich jeder Besitzer nur das Beste – deswegen sollte auf die Auswahl des Kokosöls ein großes Augenmerk gelegt werden. Am besten stammt das Kokosöl aus kontrolliert biologischem Anbau und trägt ein entsprechendes Bio-Siegel.

Zudem sollte das Öl kaltgepresst und unraffiniert sein, so wie das erntefrische Bio-Kokosöl für Tiere von Dr. Goerg. Es besticht durch seinen hohen Laurinsäuregehalt, die erntefrische Verarbeitung und seine Naturbelassenheit. Dadurch ist es für deinen Vierbeiner wunderbar geeignet. Einen Erfahrungsbericht einer lieben Kundin haben wir hier für dich zusammengefasst, damit du dich selbst von den positiven Effekten überzeugen kannst: Erfahrungsbericht

ZUM PREMIUM PRODUKT

Fazit

Kokosöl kann ein natürlicher Schutz gegen Zecken und Flöhe oder andere Parasiten sein und für glänzendes Fell und samtige Pfoten sorgen. Dies ist auf die im Kokosöl enthaltenen Fettsäuren, insbesondere die Laurinsäure, und ihre vielseitigen Wirkmechanismen zurückzuführen. Bislang konnten verschiedene Studien diese bereits belegen, weshalb alle Tierbesitzer durchaus einen Versuch wagen sollten, ihren Liebling mit dem tropischen Öl gegen Zecken und Co. zu schützen.

Vorsicht ist jedoch bei ernstzunehmenden Erkrankungen wie Diabetes, Bauchspeicheldrüsen-Entzündungen sowie einem akuten Wurmbefall geboten. Tiere, die Vorerkrankungen oder Allergien haben, sollten ohne vorherige Rücksprache mit dem Tierarzt nicht mit Kokosöl behandelt werden. Bei einem Wurmbefall oder bei Rötungen, Schwellungen sowie starkem Juckreiz rund um den Zeckenbiss ist der Gang zum Tierarzt obligatorisch.

Studie 1

Studie 2

Kokosöl für die Tiere Fazit
Abbrechen

Language Redirect

Would you like to be redirected to the another web site?