Kokosfett oder Kokosöl – wo liegt der Unterschied?
Kokosfett oder Kokosöl
Wo liegt der Unterschied?
Eine weitverbreitete Annahme ist, dass es sich bei Kokosöl und Kokosfett um das gleiche Produkt handelt und nur der Zustand, flüssig oder fest, den Unterschied macht. Bei Dr. Goerg liegt der Unterschied zwischen dem Premium Bio-Kokosöl und dem Premium Bio-Kokosspeisefett allerdings in der Herstellungsweise und in der Qualität, wie der folgende Artikel zeigt.
Kokosspeisefette – ein Überblick
Kokosfett ist nicht gleich Kokosfett.
Im Handel finden Sie mittlerweile eine Vielzahl an Kokosspeisefetten unterschiedlicher Hersteller. Aber Vorsicht! Kokosfett ist nicht gleich Kokosfett. Gerade in Bezug auf die Herstellungsweise gibt es große Qualitätsunterschiede. So finden Sie Fette, wie Platten- oder Frittierfette, welche im Zuge des Herstellungsverfahrens chemisch behandelt und zum Beispiel raffiniert, gebleicht, desodoriert und/oder gehärtet bzw. teilgehärtet worden sind. Diese Kokosfette werden meist in großen Mengen aus billigen Rohstoffen industriell hergestellt und sind daher nicht zu empfehlen. Dies liegt zum einen darin begründet, dass gerade billige, gehärtete Fette die kritisch zu bewertenden Transfettsäuren enthalten. Diese Fettsäuren stehen in Verdacht, das LDL-Cholesterin im Blut zu erhöhen und für andere negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden verantwortlich zu sein. Zum anderen können industriell hergestellte Kokosfette durch das Erhitzen und die chemische Behandlung auch wichtige Nähr- und Inhaltsstoffe verlieren. Bei manchen Produkten besteht sogar die Möglichkeit, dass dem Kokosfett noch andere Zusatzstoffe beigemischt werden. Diese Produkte sind nicht mit dem hochwertigen erntefrischen Premium Bio- Kokosspeisefett von Dr. Goerg zu vergleichen.
Bio-Kokosspeisefett von Dr. Goerg
Erntefrische Premium-Qualität
So wird das erntefrische Dr. Goerg Premium Bio-Kokosspeisefett im Vergleich zu billig hergestellten und stark behandelten Kokosfetten lediglich einer Vakuum-Wasserdampf-Behandlung unterzogen. Dieser Vorgang dient dazu, die flüchtigen Geschmacks- und Geruchssubstanzen zu entziehen. Dennoch ist es ein hochwertiges Fett, das gesundheitlich unbedenklich und weitestgehend naturbelassen ist. So wird das erntefrische Dr. Goerg Premium Bio-Kokosspeisefett weder raffiniert, gehärtet oder gebleicht, noch enthält es versteckte Konservierungsstoffe. Aufgrund seiner Geschmacksneutralität eignet es sich bei vielen Gerichten zum Kochen und Backen sowie als Brotaufstrich und Butter- bzw. Margarinen-Ersatz. Mit einem Rauchpunkt höher als 232 °C ist es zudem besonders hitzebeständig, womit es hervorragend als Brat- und Frittierfett, beispielsweise zum Frittieren von Pommes frites, Berlinern oder anderen Speisen, verwendet werden kann. Das erntefrische Premium Bio-Kokosspeisefett stellt somit eine wertvolle Alternative zu gehärteten oder teilgehärteten Brat- und Backfetten dar.
Das Dr. Goerg Premium Bio-Kokosspeisefett stammt ebenso wie das Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl aus kontrolliert biologischem Anbau.
Tipp
Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkaufsbesuch in der Bäckerei oder bei Ihrem nächsten Restaurantbesuch nach, welches Frittier- oder Bratfett für die Speisen verwendet wurde. So können
Sie feststellen, ob es sich um ein weitestgehend naturbelassenes und hochwertiges Bio-Speisefett wie dem erntefrischen Premium Bio-Kokosspeisefett von Dr. Goerg handelt. Mittlerweile findet unser Bio-Kokosspeisefett in vielen Restaurants und Bäckereien Anwendung.
Bio-Kokosöl – ein Überblick
Auch bei Kokosöl gibt es große Qualitätsunterschiede. Die Tatsache, dass ein Kokosöl das deutsche oder europäische Biosiegel besitzt, sagt nichts über dessen Qualität aus, sondern nur, dass das Kokosöl aus biologischem Anbau stammt. Weder Herstellungszeit und -verfahren noch Verarbeitungs- bzw. Presstemperatur sind mit diesem Biosiegel zertifiziert oder abgedeckt. Das führt dazu, dass zwischen den Herstellern große Qualitätsunterschiede hinsichtlich Lagerung und Herstellungsweise existieren.
Kokosöl aus Sri Lanka
In Sri Lanka werden die Kokosnüsse nach der Ernte oft monatelang gelagert, bis sie zu Kokosraspel oder Kokosöl weiterverarbeitet werden. So ist immer wieder von Kokosölproduktionen zu hören, bei denen Kokosraspel als Rohstoff verwendet werden, die aus monatelang gelagerten Kokosnüssen hergestellt werden. Diese lange Lagerung führt zu enormen Qualitätseinbußen, die man riechen und schmecken kann. Diese Einbußen kommen zum Beispiel durch Lipasen, einem Enzym, welches im Fruchtfleisch der Kokosnuss steckt, zustande. Die Lipasen spalten das Fett im Fruchtfleisch und lassen es ranzig werden. Veränderungen in Geschmack und Geruch sind die Folge. Somit führen diese biochemischen Prozesse zu negativen Veränderungen im Fruchtfleisch, wodurch dieses an biologischer Wertigkeit verliert. Um die mangelnde Qualität auszugleichen, wird das alte Fruchtfleisch oftmals mit Natriumbisulfit/Schwefeldioxid behandelt. Dadurch erhält das Fruchtfleisch eine schneeweiße Farbe. Daran lassen sich bereits hochverarbeitete Kokosraspel und daraus gewonnenes Kokosöl erkennen. Sollten Sie im Handel also schneeweißes Kokosöl oder schneeweiße Kokosraspel vorfinden, können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese mit Bleichmitteln bearbeitet worden sind. Der Unterschied zu hochwertigen und naturbelassen Kokosölen, wie das von Dr. Goerg, das eine starke Ausprägung der kristallinen bzw. marmorierten Struktur besitzt, wird hier besonders deutlich. Kokosöl, das aus monatelang gelagerten Kokosnüssen hergestellt wird, wie z.B. bei Kokosölproduktionen aus Sri Lanka, muss durch die starken negativen Veränderungen bei extrem hohen Temperaturen von ca. 150°C gepresst und verarbeitet werden. Nur so werden die Lipasen im Fruchtfleisch bzw. im Kokosöl abgetötet. Eine Verarbeitung mit einer schonenden Presstemperatur ist somit nicht mehr möglich. All dies führt zu einer Qualitätsminderung, welche sich auch in Geschmack und Geruch bemerkbar macht. Die Kokosöl-Hersteller, welche auf diese Art produzieren, haben durch die längere Lagerung zwar die Vorteile, dass sich das getrocknete Fruchtfleisch besser von der Kokosschale ablösen lässt, wodurch sich Arbeitsaufwand und Herstellungskosten enorm reduzieren. Diese Vorteile gehen allerdings auf Kosten von Qualität und Haltbarkeit (in der Regel sind diese Kokosöle 12 bis 18 Monate haltbar. Zum Vergleich: Das Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl ist 24 Monate haltbar). Zwar werden viele Kokosöle als hochwertig angepriesen, das Fruchtfleisch, welches für die Ölgewinnung verwendet wird, kann aber durchaus bis zu einem Jahr und länger gelagert worden sein. So wird in Deutschland zum Beispiel Kokosöl aus Ölmühlen mit dem Qualitätsmerkmal „mühlenfrisch“ oder „täglich frisch in Ölmühlen hergestellt“ angeboten. Hier wird Qualität dargelegt, die nichts mit Erntefrische zu tun hat. Diese Kokosöle sind zwar zum Verzehr geeignet, die Wertigkeit ist aber keinesfalls mit der des erntefrischen Premium Bio-Kokosöls von Dr. Goerg zu vergleichen.
Bio-Kokosöl von Dr. Goerg – 100% in erntefrischer Premium-Qualität
Damit Sie sicher sein können, dass Sie ein hochwertiges Kokosöl in erntefrischer Premium-Qualität einkaufen, gibt Ihnen Dr. Goerg die Erntefrische-Garantie. Diese garantiert, dass die Bio-Kokosnüsse innerhalb von 72 Stunden nach der Ernte zu unseren Premium Bio-Kokosnussprodukten verarbeitet und nicht, wie üblich, mehrere Monate gelagert werden. Wir verwenden nur das erntefrische Fruchtfleisch, welches zunächst von Hand geschält wird. Danach wird es durch einen schonenden Trocknungsprozess im geschlossenen Trocknungssystem (LTD-Dryer-System) bei ca. 40°C getrocknet und anschließend bei ca. 38°C schonend kalt gepresst. Dadurch bleibt der hohe Laurinsäuregehalt erhalten. Dieser Gehalt ist ein guter Indikator für die Qualität eines Kokosöls. Bei dem erntefrischen Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg liegt der Gehalt an Laurinsäure bei bis zu 51,43 %. Dieser Wert ist weltweit einzigartig. So liegt der durchschnittliche Laurinsäuregehalt bei vielen Standard-Kokosölen bei 34-45%; in seltenen Fällen bei bis zu 49%. Somit gibt es derzeit weltweit keinen Hersteller, dessen Kokosöl einen Laurinsäuregehalt von bis zu 51,43 % aufweist, wie das von Dr. Goerg. Dies verdeutlicht, dass sich unsere Qualität nicht mit der oftmals minderwertigen Qualität herkömmlich hergestellter Kokosöle vergleichen lässt.
Mit der Nutzung des naturreinen, erntefrischen Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöls können Sie Gerichte verfeinern und diesen eine exotische Note verleihen. Ebenso wie das Premium Bio-Kokosspeisefett ist auch das Premium Bio-Kokosöl hitzestabil und eignet sich hervorragend zum Braten, Kochen und Backen. Alternativ kann es auch als Butter- oder Margarinen- Ersatz und Brotaufstrich dienen.
Neben der Anwendung in der Küche lassen sich für das naturbelassene, erntefrische Premium Bio- Kokosöl allerdings noch zahlreiche weitere Verwendungsmöglichkeiten finden. So können die natürlichen Inhaltsstoffe des Premium Bio-Kokosöls einen positiven Einfluss auf Körper und Befinden haben. Von Pflegemittel für Haut und Haare über gesunden Diät-Begleiter bis hin zum Massageöl – unser erntefrisches Premium Bio-Kokosöl ist vielfach anwendbar und macht überall eine gute Figur. Lesen Sie hierzu auch unseren interessanten Artikel zum Thema Körperpflege mit Kokosöl:
Während einer Schwangerschaft verändert sich der Körper der werdenden Mutter. Durch die Dehnung der Haut kann es um den Bauch herum zu sogenannten Schwangerschaftsstreifen, also kleinen Rissen im Bindegewebe, kommen. Kokosöl kann hier vorbeugend eingesetzt werden. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe des Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöls brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, ob schädliche Stoffe über die Haut in Ihren Körper gelangen. Cremen Sie sich täglich mit dem Öl an den gefährdeten Stellen ein. So bleibt die Haut geschmeidig und weich, den Schwangerschaftsstreifen wird mittels Kokosöl vorgebeugt. Besonders wirksam ist das Kokosöl auf noch feuchter Haut. Nach der Massage verströmt Ihr Körper den angenehm süßen, exotischen Duft des tropischen Öls.
Auch für Ihr Baby ist eine tägliche Massage mit dem Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg ein Genuss. Die Haut von Babys ist besonders empfindlich und braucht viel Fürsorge und Aufmerksamkeit. Wenn Ihr Baby zu trockener Haut neigt, können Sie die betroffenen Stellen mit Kokosöl einreiben. Besonders bei kälteren Temperaturen kann Babyhaut gespannt sein und empfindlich reagieren. Hier ist die Unterstützung von außen mit dem wertvollen Kokosöl gefragt. Auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis kann Kokosöl eine mildernde Reaktion der Hautirritation hervorrufen. Die Laurinsäure ist das Wertvolle an dem natürlichen Pflegeprodukt Kokosöl. Diese Fettsäure befindet sich auch in der Muttermilch (je nach Ernährung der Mutter sind ca. 5 bis 22% Laurinsäure in der Muttermilch enthalten). Sie kann beispielsweise im Sommer als natürliche Abwehr vor Insektenstichen von Mücken oder Zecken wirken.
Tipp für weiche Baby-Haut
Die Anwendung von Kokosöl eignet sich hervorragend bei allgemeinen Hautirritationen (zum Beispiel rote Pusteln auf der Haut) und bei Hautirritationen im Windelbereich.
Kokosöl aus Zentrifugentechnik
Zur Herstellung von Kokosöl gibt es verschiedene Verfahren
Als hochwertige und schonende Technik wird in letzter Zeit häufig die Zentrifugentechnik angepriesen. Dieser industrielle Prozess findet in Bereichen Anwendung, in denen hohe Mengen an Kokosöl billig produziert werden sollen. Im Fokus stehen dabei nicht die Qualität sondern die Quantität und der Profit. Die Kokosnuss wird bei diesem Verfahren zerkleinert und gepresst. Durch das Pressen tritt ein Gemisch, bestehend aus Kokosöl und Fruchtfleischwasser, aus. Mit Hilfe der Zentrifuge wird nun das Wasser von dem Kokosöl getrennt, wodurch das Kokosöl extremen Belastungen ausgesetzt wird. Nach dem Zentrifugieren ist meist noch ein Rest-Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 3% vorhanden. Dieser Gehalt ist für jegliche Weiterverarbeitung nicht geeignet und lässt das Kokosöl sehr schnell ranzig werden.
Um diesen Gehalt zu reduzieren, wird das Kokosöl anschließend stark erhitzt, bis die Feuchtigkeit auf unter 1% gesunken ist. Auch bei diesem Arbeitsschritt wird das Kokosöl sehr stark beansprucht, sodass die Wertigkeit enorm darunter leidet. Bei diesem billigen Kokosöl, welches nach der Zentrifugentechnik hergestellt wird, handelt es sich nicht um ein Premium-Produkt. So wird für die Herstellung des erntefrischen Premium Bio-Kokosöls von Dr. Goerg das Fruchtfleisch in sorgsamer Handarbeit geschält, durch einen schonenden Trocknungsprozess im geschlossenen Trocknungssystem (LTD- Dryer-System) bei ca. 40°C getrocknet und anschließend bei ca. 38°C schonend kalt gepresst. Der Wassergehalt liegt hier bei unter 0,01%. Auch hier wird deutlich, dass sich das erntefrische Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg nicht mit den herkömmlich hergestellten Kokosölen anderer Hersteller vergleichen lässt.
Ein Überlebenskünstler
Woher kommt die Kokospalme?
Die Kokospalme vereint in sich viele gute Eigenschaften. Doch woher kommt die Palme eigentlich? Und wie funktioniert das mit ihren Früchten, den Kokosnüssen
Kokosöl ist ein echtes Beautywunder. Es schenkt samtige Haut, bekämpft unreine Haut und macht sogar Herpes und Cellulite den Garaus. Wie erfahren Sie hier.
Wir von Dr. Goerg möchten Ihnen zu unseren Produkten ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten. Mit einem Klick auf EINSTELLUNGEN SPEICHERN, willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten mithilfe von Technologien erheben. Diese Daten helfen uns, unseren Onlineauftritt für Sie zu verbessern sowie erweiterte Funktionen zur Verfügung zu stellen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen. Wenn Sie ablehnen, erheben wir nur technisch notwendige Daten. Weitere Informationen finden Sie auch in unseren AGB oder impressum
Kategorien
Technisch notwendig
Diese Cookies stellen einen technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite sicher.
Cookie-Name
Cookie Beschreibung
DSID, FLC, AID, TAID, and exchange_uid,IDE,ANID,NID,OTZ
Google uses one or more cookies for advertising they serve across the web. One of the main advertising cookies on non-Google sites is named ‘IDE‘ and is stored in browsers under the domain doubleclick.net. Another is stored in google.com and is called ANID. https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
amz_auth_err
Used if Enable Login with Amazon is enabled
amz_auth_logout
Used if Enable Login with Amazon is enabled
form_key
A security measure that appends a random string to all form submissions to protect the data from Cross-Site Request Forgery (CSRF).
guest-view
Stores the Order ID that guest shoppers use to retrieve their order status. Guest orders view. Used in "Orders and Returns" widgets.
login_redirect
Preserves the destination page the customer was loading before being directed to log in. Used in mini cart for logged in customers if the Display Shopping Cart Sidebar configuration option is set to Yes.
mage-cache-sessid
The value of this cookie triggers the cleanup of local cache storage. When the cookie is removed by the backend application, the Admin cleans up local storage, and sets the cookie value to true.
mage-cache-storage
Local storage of visitor-specific content that enables ecommerce functions.
mage-cache-storage-section-invalidation
Forces local storage of specific content sections that should be invalidated.
MAGE-CACHE-TIMEOUT
Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster.
mage-messages
Tracks error messages and other notifications that are shown to the user, such as the cookie consent message, and various error messages. The message is deleted from the cookie after it is shown to the shopper.
mage-translation-storage
Stores translated content when requested by the shopper. Used when Translation Strategy is configured as “Dictionary (Translation on Storefront side)”
mage-translation-file-version
Tracks the version of translations in local storage. Used when Translation Strategy is configured as Dictionary (Translation on Storefront side).
persistent_shopping_cart
Stores the key (ID) of persistent cart to make it possible to restore the cart for an anonymous shopper.
product_data_storage
Stores configuration for product data related to Recently Viewed / Compared Products.
private_content_version
Private content, which is stored in the browser local storage, https://devdocs.magento.com/guides/v2.3/extension-dev-guide/cache/page-caching/private-content.html
recently_compared_product
Stores product IDs of recently compared products.
recently_compared_product_previous
Stores product IDs of previously compared products for easy navigation.
recently_viewed_product
Stores product IDs of recently viewed products for easy navigation.
recently_viewed_product_previous
Stores product IDs of recently previously viewed products for easy navigation.
section_data_ids
Stores customer-specific information related to shopper-initiated actions such as display wish list, checkout information, etc.
store
The store view or language you have selected. Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster.
searchReport-log
used to collect log information about searching
SECTION-DATA-IDS
Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster.
stf
Records the time messages are sent by the SendFriend (Email a Friend) module.
X-Magento-Vary
Configuration setting that improves performance when using Varnish static content caching.
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE
Indicates whether a customer allowed to use cookies.
Google Analitics Cookies: Login Functionality, Analytics and Performance, https://policies.google.com/technologies/ads
Temporary and persistent cookies (abc_switch_cross_paypal, AKDC, Apache, c, cookie_check, feel_cookie, flow_back_cookie, JSESSIONID, LANG, login_email, navcmd, s_sess, s_vi, SEGM, ts, X-PP-K, x-pp-p, x-pp-s, X-PP-SILOVER, cookies with random names, etc) etc
Browsing session management,Web analytics,Technical,Authentication,User preferences,Tracking,Advertising,Location,Security,Transfer data outside the EU
gdpr_cookie
Set allowed cookies list
gdpr_show_popup
Check if cookie popup was shown
NID
The NID cookie contains a unique ID Google uses to remember your preferences and other information. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
Temporary and persistent cookies (abc_switch_cross_paypal, AKDC, Apache, c, cookie_check, feel_cookie, flow_back_cookie, JSESSIONID, LANG, login_email, navcmd, s_sess, s_vi, SEGM, ts, X-PP-K, x-pp-p, x-pp-s, X-PP-SILOVER, enforce_policy, ts_c, cookies with random names, etc)
Protected users data against unauthorized access. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en ,Paypal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.) / Paypal, Inc
gtm_debug, gtm_auth, gtm_preview, _dc_gtm_
Google Tag Manager. These cookies collect analytical data about site usage. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
Google Analitics. These cookies let us know how you use our website and how you found our website. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
PHPSESSID
PHP session cookie associated with embedded content from this domain.
Determines whether the visitor has accepted the cookie consent box. This ensures that the cookie consent box will not be presented again upon re-entry.
SESS#
Preserves users states across page requests.
_gcl_au
Used by Google AdSense for experimenting with advertisement efficiency across websites using their services.
Statistik / Reichweitenmessung
Über diese Cookies erhalten wir statistische Informationen, die uns ein besseres Verständnis über die Nutzung unserer Webseite einräumen und als Grundlage für Verbesserungen dienen.
Facebook advertiser cookies are used for reporting on social campaigns, troubleshooting campaign set up and building aggregated pools of audiences for targeting based on behaviour trends on and off the nouryon campaign sites.
SEARCH_SAMESITE
This cookie is used to prevent the browser from sending this cookie along with cross-site requests.
ab
This cookie is used by the website’s operator in context with multi-variate testing. This is a tool used to combine or change content on the website. This allows the website to find the best variation/edition of the site.
_at.hist.#
Used by the social sharing platform AddThis to store the user's usage history of the AddThis sharing widget
PugT
Used to determine the number of times the cookies have been updated in the visitor's browser. Used to optimize the website's server efficiency.
Werbung / Marketing
Durch diese Cookies verstehen wir, welche Inhalte für Sie relevant sind und können Ihnen so ein personalisiertes Einkaufserlebnis auf unserer und externen Webseiten bieten.
Cookie-Name
Cookie Beschreibung
SIDCC
This cookie carries out information about how the end user uses the website and any advertising that the end user may have seen before visiting the said website.
APISID
This DoubleClick cookie is generally set through the site by advertising partners, and used by them to build a profile of the website visitor's interests and show relevant ads on other sites. This cookie works by uniquely identifying your browser and device.
uids
Registers user behaviour and navigation on the website, and any interaction with active campaigns. This is used for optimizing advertisement and for efficient retargeting.
loc
Geolocation, which is used to help providers determine how users who share information with each other are geographically located (state level).
uvc
Detects how often the social sharing service, AddThis, encounters the same user.
xtc
Registers the user's sharing of content via social media.
C
Used to check if the user's browser supports cookies.
uid
Registers a unique user ID that recognises the user's browser when visiting websites that use the same ad network. The purpose is to optimise display of ads based on the user's movements and various ad providers' bids for displaying user ads.
admtr
Used in context with video-advertisement. The cookie limits the number of times a user is shown the same advertisement. The cookie is also used to ensure relevance of the video-advertisement to the specific user.
uuid2
Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads.
cct, uu, tu
Ströer privacy policy cookie. Necessary for the shopping cart functionality on the website.
TDCPM, TDID
The Trade Desk. Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads
APID [x2]
AOLYahoo. Collects information on user behaviour on multiple websites. This information is used in order to optimize the relevance of advertisement on the website.
u
Neustar. Collects data on user visits to the website, such as what pages have been accessed. The registered data is used to categorise the user's interest and demographic profiles in terms of resales for targeted marketing.
IDSYNC
Used to identify the visitor across visits and devices. This allows the website to present the visitor with relevant advertisement - The service is provided by third party advertisement hubs, which facilitate real-time bidding for advertisers.
c, tuuid, tuuid_lu
This allows Bidswitch to optimize advertisement relevance and ensure that the visitor does not see the same ads multiple times.
CMID, CMPRO, CMPS, CMRUM3, CMST
Casalemedia. Collects data on visitor behaviour from multiple websites, in order to present more relevant advertisement - This also allows the website to limit the number of times that they are shown the same advertisement.
_cc_aud, _cc_cc, _cc_dc, _cc_id
Lotame. Collects statistical data related to the user's website visits, such as the number of visits, average time spent on the website and what pages have been loaded. The purpose is to segment the website's users according to factors such as demographics and geographical location, in order to enable media and marketing agencies to structure and understand their target groups to enable customised online advertising.
AddThis. Updates the counter of a website's social sharing features.
mt_mop, mt_misc, uuid
MathTag. Collects data on the user's visits to the website, such as what pages have been loaded. The registered data is used for targeted ads.
callback, car, cf, cip, cnac, gdpr, id5
ID5. Collects data on visitor behaviour from multiple websites, in order to present more relevant advertisement - This also allows the website to limit the number of times that the visitor is shown the same advertisement.
_kuid_
Salesforce. Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads.
_li_ss, lidid
Liveintent. Sets a unique ID for the visitor, that allows third party advertisers to target the visitor with relevant advertisement. This pairing service is provided by third party advertisement hubs, which facilitates real-time bidding for advertisers.
misc/img, mt_misc, mt_mop, uuid [x2]
Mediamath. Collects data on user behaviour and interaction in order to optimize the website and make advertisement on the website more relevant.
data-bs
Media.net. Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.
i
Openx. Registers anonymised user data, such as IP address, geographical location, visited websites, and what ads the user has clicked, with the purpose of optimising ad display based on the user's movement on websites that use the same ad network.
bdswch, obuid
Outbrain. Presents the user with relevant content and advertisement. The service is provided by third-party advertisement hubs, which facilitate real-time bidding for advertisers.
KRTBCOOKIE_#, PUBMDCID
Pubmatic. Registers a unique ID that identifies the user's device during return visits across websites that use the same ad network. The ID is used to allow targeted ads.
pxrc, rlas3
LiveRamp.This cookie registers data on the visitor. The information is used to optimize advertisement relevance.
SEUNCY
Semasio. Registers a unique ID that identifies the user's device for return visits.
dspuuid, psyn
Smartclip. Registers data on visitors from multiple visits and on multiple websites. This information is used to measure the efficiency of advertisement on websites.
audience
Spotx. Used to determine whether the video-ads have been displayed correctly on the website - This is done to make video-ads more effective and ensure that the visitor is not shown the same ads more times than intended. The cookie also detects whether the visitor has any Do Not Track preferences.
UID
Freewheel. Unique user ID that recognizes the user on returning visits
t_gid
Taboola. This cookie assigns a specific visitor ID, when the visitor interacts with ads or content from the website - this allows the website to target the visitor with similar ads or content.
TapAd_3WAY_SYNCS, TapAd_DID, TapAd_TS
Used for data-synchronization with advertisement networks.
A3,APIDTS,
Yahoo. Collects information on user behaviour on multiple websites. This information is used in order to optimize the relevance of advertisement on the website.
zc
Zeotap. Registers data on visitors from multiple visits and on multiple websites. This information is used to measure the efficiency of advertisement on websites.
Would you like to be redirected to the another web site?
Einwilligung
Details
Über Cookies
Einwilligung
DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essentiell und damit für den Betrieb und die Funktionen der Webseite zwingend erforderlich. Cookies zur Statistik / Reichweitenmessung und für Werbung / Marketing helfen uns wiederum dabei, die Webseite und ihre Erfahrung insbesondere durch die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens zu optimieren. Dies geschieht vor allem auf Basis Ihrer Einwilligung in Bezug auf das Aktivieren solcher Cookies. Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung dieser Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Speicherung und Verwendung dieser Daten zur Auswertung und Analyse bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum.
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing
Details
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
About
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.