Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für den Groß- und Einzelhandel der Dr. Goerg GmbH
§ 1 Geltungsbereich, abweichende Bedingungen und Form
(1) Diese Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (nachfolgend Bedingungen) gelten für alle Lieferungen von der Dr. Goerg GmbH an Händler (Groß- und Einzelhändler). Die Bedingungen gelten nur, wenn der Händler Unternehmer(§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist Vertragsschlussangebote von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB lehnen wir ab. Der Händler bestätigt ausdrücklich, Unternehmer und kein Verbraucher zu sein und in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu handeln.
(2) Soweit in diesen Bedingungen nur von dem Händler gesprochen wird, gilt die entsprechende Regelung sowohl für Groß- als auch Einzelhändler.
(3) Die Bedingungen gelten insbesondere für Verträge über den Verkauf und / oder die Lieferung beweglicher Sachen (,,Ware"), unabhängig davon, ob wir die Ware selbst herstellen oder bei Zulieferern einkaufen (§§ 433, 650 BGB). Soweit nichts anderes vereinbart ist, gelten die Bedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Händlers gültigen Fassung bzw. jedenfalls in der ihm zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass wir in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müssen.
(4) Diese Bedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige Einschränkungen des Händlers werden nicht anerkannt, es sei denn wir stimmen ihrer Geltung im Einzelfall ausdrücklich zu. Diese Zustimmungserklärung bedarf ausschließlich der schriftlichen Form nach § 126 BGB oder eine der Schriftform angemessene elektronische Signatur. Dieses Zustimmungserfordernis gilt beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers die Lieferung an ihn vorbehaltlos ausführen. Wir betrachten eine Annahme der bestellten Leistungen durch den Händler als die nachträgliche Anerkennung der hier genannten Bedingungen, auch wenn der Händler diesen zuvor ausdrücklich widersprochen oder in seiner Bestellung auf andere Bedingungen hingewiesen hat. Für unseren Online-Shop "www.drgoerg com" gelten gesonderte Allgemeine Geschäftsbedingungen.
(5) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Händler (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Bedingungen Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein der Schriftform des § 126 BGB oder ein entsprechender mit der Schriftform angemessene elektronische Signatur versehene Vertrag bzw. Bestätigung von uns maßgeblich.
(6) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Händlers in Bezug auf den Vertrag (z. B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung), sind in Textform (z B. Brief, E-Mail, Telefax) abzugeben Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden bleiben unberührt.
(7) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung Auch ohne eine solche Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen Bedingungen nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Das gilt auch, wenn wir dem Händler Kataloge, sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen - auch in elektronischer Form - überlassen haben.
(2) Die Bestellung der Ware durch den Händler gilt als verbindliches Vertragsangebot gemäß§ 145 BGB. Sofern sich aus der Bestellung nichts anderes ergibt, sind wir berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von 10 Tagen nach Zugang bei uns anzunehmen. Die Annahme kann entweder in Textform (z B. durch Auftragsbestätigung per E-Mail, Telefax oder Briefpost) oder durch Auslieferung der Ware an den Händler erklärt werden.
§ 3 Lieferfrist und Lieferverzug
(1) Die Lieferfrist wird individuell vereinbart und gilt nur als vereinbart, wenn wir den Liefertermin mindestens in Textform elektronisch bestätigt haben.
(2) Die Lieferfrist beginnt mit der Absendung der Auftragsbestätigung durch uns. Eine Lieferfrist oder ein Lieferdatum sind nur dann verbindlich, wenn der Händler seine Verpflichtungen, wie z. B. Anzahlung des vereinbarten Preises, Eröffnung erforderlicher Akkreditive, etc. rechtzeitig erfüllt hat.
(3) Soweit wir eine verbindliche Lieferfrist aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können (Nichtverfügbarkeit der Leistung), werden wir den Händler hierüber unverzüglich informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen.
Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Eine bereits erbrachte Gegenleistung des Händlers werden wir unverzüglich erstatten.
Als Fall der Nichtverfügbarkeit der Leistung in diesem Sinne gilt insbesondere die nicht rechtzeitige Seibstbelieferung durch unsere ZuIieferer,
wenn wir ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen haben,
wenn weder wir noch unseren Zulieferer ein Verschulden trifft oder
wenn wir im Einzelfall zur Beschaffung nicht verpflichtet sind.
(4) Der Eintritt eines Lieferverzuges durch uns bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Händler erforderlich. Geraten wir hiernach in Lieferverzug, kann der Händler Verzugsschadens verlangen. Die Schadenspauschale pauschalierten Ersatz seines beträgt für jede vollendete Kalenderwoche des Verzugs 0,5 % des Nettopreises (Lieferwert), insgesamt jedoch höchstens 5 % des Lieferwerts der verspätetet gelieferten Ware. Uns bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Händler gar kein Schaden oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.
(5) Wird die Lieferung durch Ereignisse höherer Gewalt wie Naturkatastrophen, Miss- oder Minderernten, Pandemien und Epidemien, behördliche Maßnahmen oder Maßnahmen anderweitiger Kontrollstellen, Streiks, oder ähnliche von uns nicht zu vertretende Umstände, auch bei unseren Lieferanten, unmöglich oder übermäßig erschwert, so sind wir für die Dauer der Behinderung und deren Nachwirkung von der Lieferpflicht frei. Im Falle von Pandemien und Epidemien gilt dies auch dann, wenn diese bei Vertragsschluss bereits eingetreten waren, sofern deren konkrete Auswirkungen auf den Vertrag bei Vertragsschluss weder bekannt noch konkret absehbar waren. Wir werden den Händler über den Eintritt der Behinderung und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich unterrichten.
Dauert die Behinderung länger als 3 Monate an oder ist es einem der Vertragspartner anderweitig aufgrund der Dauer der Behinderung unzumutbar, am Vertrag festzuhalten, ist jeder Vertragspartner berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall werden wir dem Händler einen etwaigen gezahlten Kaufpreis zurückerstatten.
(6) Die Rechte des Händlers nach § 9 der Bedingungen (Mängelansprüche, Rügepflichten) und unsere gesetzlichen Ansprüche, insbesondere bei Ausschluss der Leistungspflicht (z. B. wegen Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und / oder der Nacherfüllung), bleiben unberührt.
§ 4 Lieferung, Gefahrübergang, Annahmeverzug
(1) Soweit nicht anders vereinbart ist, erfolgt die Lieferung und der Gefahrenübergang grundsätzlich bei unserem Lager, unserer Produktionsstätte oder der Lager- oder Produktionsstätte unseres lieferseitigen Vertragspartners und bedarf der Abholung der Ware durch den Händler. Diese Orte gelten als Erfüllungsorte und die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung gehen an diesen Orten auf den Händler über.
(2) Nur für Händler aus Deutschland und Österreich erfolgt die Lieferung ausnahmsweise an den in der Bestellung benannten Bestimmungsort, wenn sich dieser innerhalb Deutschlands oder Österreichs befindet, der auch Erfüllungsort ist, soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde und der Mindestbestellwert nach§ 5 erreicht ist. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung gehen am Erfüllungsort auf den Händler über.
Soweit nichts anderes vereinbart ist, sind wir berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen.
(3) Wir sind berechtigt, die vertragliche Leistung in Teillieferungen zu erbringen, soweit dies für den Händler zumutbar ist.
(4) Kommt der Händler in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich die Lieferung aus anderen, vom Händler zu vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt, den hieraus entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen (insbesondere, aber nicht abschließend Lagerkosten und Kosten des Rücktransports) ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
Wir berechnen hierfür eine pauschale Entschädigung in Höhe 100,00 EUR je einer (1) Tonne des vereinbarten Liefervolumens pro Kalendertag, beginnend mit der Lieferfrist bzw. - mangels einer Lieferfrist - mit der Mitteilung der Versandbereitschaft Im Fall der endgültigen und unberechtigten Annahmeverweigerung berechnen wir eine am Wert des Auftragsvolumens orientierte Entschädigung in Höhe von 5 % des Netto Warenwerts.
(5) Der Nachweis eines höheren Schadens und unsere gesetzlichen Ansprüche (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschädigung, Kündigung) bleiben unberührt: die Pauschale ist aber auf weitergehende Geldansprüche anzurechnen. Dem Händler bleibt der Nachweis gestattet, dass uns überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.
(6) Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Händler über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen und Mindestbestellwert
(1) Dem Händler ist bewusst, dass Preise in Bezug auf das jeweilige Produkt täglich schwanken können. Dies vorangestellt, wird Dr. GOERG die jeweiligen Preisanpassungen - auch auf Basis der jeweiligen Preisliste - direkt an die Kunden weitergeben Die Preisanpassungen werden ohne weiteren Zwischenschritt sofort wirksam, soweit nicht individuell etwas abweichendes Vereinbart wurde.
(2) Sofern nichts anderes mindestens in Textform vereinbart und nichts anderes vermerkt ist, gelten unsere Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und verstehen sich zuzüglich aller anfallenden Steuern (insbesondere Mehrwertsteuer) und Zölle.
(3) Rechnungen sind sofort fällig und gemäß nachstehender Regelungen zahlbar, soweit nichts anderes vereinbart ist. Wir sind jedoch, auch im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung, jederzeit berechtigt, eine Lieferung ganz oder teilweise nur gegen Vorkasse durchzuführen. Einen entsprechenden Vorbehalt erklären wir spätestens mit der Auftragsbestätigung Skonto und Zielvereinbarungen gelten nur für den jeweils bestätigten Auftrag und begründen keinen Aufschub der Fälligkeit.
(4) Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das in der Auftragsbestätigung bezeichnete Konto zu erfolgen, soweit nichts anderes vereinbart ist.
(5) Erfolgt eine erstmalige Belieferung des Händlers (Neukunden), liefern wir erst nach vollständiger Begleichung des in der Auftragsbestätigung angegebenen Betrages (Vorkasse oder Lastschrifteinzug). Bei Zahlung per Lastschrifteinzug gewähren wir einen Skontoabzug von 2 %. Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist der Kaufpreis innerhalb von dreißig (30) Tagen ab Rechnungsstellung zu zahlen. Nach einer positiven Bonitätsprüfung gelten die üblichen Konditionen wie nachstehend (übliche Konditionen).
(6) Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis von Bestandskunden innerhalb von
30 Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar. Bei Zahlung innerhalb von acht Tagen nach Rechnungsdatum gewähren wir einen Skontoabzug von 2 %.
(7) Für Händler gelten folgende Mindestbestellwerte:
(8) Allfällige Zölle, Steuern, Abgaben aller Art, die außerhalb des Verkäuferlandes im Zusammenhang mit dem Liefergeschäft erhoben werden, trägt der Händler oder hat er gegen entsprechenden Nachweis an uns zurückzuerstatten, falls wir hierfür vorleistungspflichtig geworden sind. Sofern nichts anderes vereinbart ist und in der Auftragsbestätigung entsprechend festgelegt wird, hat der Händler sämtliche Bankspesen, wie sie im Zusammenhang mit Akkreditiven, Bankgarantien, Inkassi, Einlösung von Dokumenten, usw. anfallen, zu übernehmen.
§ 6 Zahlungsverzug, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
(1) Mit Ablauf der unter § 5 bestimmten oder einer anderweitig vereinbarten Zahlungsfrist kommt der Händler ohne jede weitere Mahnung in Verzug. In diesem Fall sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von neun (9) Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu fordern. Wir behalten uns die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt unser Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins(§ 353 HGB) unberührt.
(2) Dem Händler stehen Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Bei Mängeln der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Händlers unberührt.
(3) Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar (z. B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), dass unser Kaufpreisanspruch durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Händlers gefährdet wird, so sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und - gegebenenfalls nach Fristsetzung - zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB).
§ 7 Eigentumsvorbehalt und Abtretung
(1) Wir liefern nur auf Basis des nachstehend näher geschilderten Eigentumsvorbehaltes Dies gilt auch für zukünftige Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen.
(2) Die Gegenstände der Lieferungen (Vorbehaltsware) bleiben unser Eigentum bis zur Erfüllung sämtlicher gegen den Händler aus der Geschäftsverbindung zustehenden Ansprüche. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzuverlangen, wenn der Händler sich vertragswidrig verhält; das ist insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises der Fall. Haben wir bei Auslieferung der Ware bereits den vollständigen Kaufpreis erhalten, geht das Eigentum mit Übergabe der Ware an den Händler auf diesen über, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts ist dem Händler untersagt.
(3) Der Händler ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat der Händler uns unverzüglich mindestens in Textform zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß§ 771 ZPO zu erstatten, haftet der Händler für den bei uns entstandenen Ausfall.
Der Händler ist bei Waren, die einer regelmäßigen Wartung oder Inspektion unterliegen, nach diesen Bestimmungen verpflichtet, Wartungen und/ oder rechtzeitig und auf eigene Kosten vorzunehmen.
(4) Der Händler ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt.
(5) Veräußert der Händler die Vorbehaltsware weiter, tritt der Händler im Gegenzug bereits jetzt alle seine Rechte aus der Weiterveräußerung gegen seine Kunden mit allen Nebenrechten in Höhe des Rechnungs-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) sicherungshalber an uns ab.
Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Händler tritt der Händler auch solche Forderungen an uns ab, die den Händler durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen.
Wir nehmen diese Abtretungen schon jetzt an.
(6) Bis auf Widerruf ist der Händler neben uns zur Einziehung abgetretener Forderungen aus der Weiterveräußerung befugt. Wir verpflichten uns, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Händler seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber uns nachkommt und kein Mangel seiner Leistungsfähigkeit vorliegt. Liegt einer der Fälle aber vor, können wir verlangen, dass der Händler uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. Außerdem sind wir in diesem Fall berechtigt, die Befugnis des Händlers zur weiteren Veräußerung und Verarbeitung der Vorbehaltsware zu widerrufen.
(7) Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere bei Zahlungsverzug, Zahlungseinstellung, Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, Wechselprotest oder begründeten Anhaltspunkten für eine Überschuldung oder drohende Zahlungsunfähigkeit des Händlers, sind wir berechtigt, die Einziehungsermächtigung des Händlers zu widerrufen. Außerdem können wir nach vorheriger Androhung unter Einhaltung einer angemessenen Frist die Sicherungsabtretung offenlegen, die abgetretenen Forderungen verwerten sowie die Offenlegung der Sicherungsabtretung durch den Händler gegenüber dem Händler verlangen Bei Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Händler uns unverzüglich zu benachrichtigen Bei Glaubhaftmachung eines berechtigten Interesses hat der Händler uns unverzüglich die zur Geltendmachung seiner Rechte gegen den Händler erforderlichen Auskünfte zu erteilen und die erforderlichen Unterlagen auszuhändigen.
(8) Soweit der Wert aller Sicherungsrechte, die uns gegen den Händler zustehen, die Höhe aller
gesicherten Ansprüche um mehr als 20% übersteigt, werden wir auf Wunsch des Händlers einen entsprechenden Teil der Sicherungsrechte freigeben: uns steht die Wahl bei der Freigabe zwischen verschiedenen Sicherungsrechten zu.
(9) Bei vertragswidrigem Verhalten des Händlers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Frist zur Leistung neben der Rücknahme auch zum Rücktritt berechtigt. Der Händler ist zur Herausgabe verpflichtet. In der Rücknahme durch uns liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich erklärt. Zahlt der Händler nicht, dürfen wir diese Rechte nur geltend machen, wenn wir dem Händler zuvor eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben oder eine derartige Frist nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.
§ 8 Rezepturen und Wettbewerb
(1) Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Rezepturabweichungen vorzunehmen, soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde. Dies gilt im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung nur, soweit die Abweichung für den Händler zumutbar ist und insbesondere weder die Tauglichkeit zu einem vertraglich vereinbarten und sonst üblichen Verwendungszweck beeinträchtigt noch zu einer Wertminderung der Ware führt.
(2) Der Händler darf während der Laufzeit des Vertrages, längstens innerhalb von 5 Jahren ab Vertragsschluss, keine Produkte herstellen, herstellen lassen oder vermarkten, die mit den Vertragsprodukten hinsichtlich der Rezepturen im Wesentlichen identisch sind.
§ 9 Mängelansprüche, Rügepflichten
(1) Für die Rechte des Händlers bei Sach- und Rechtsmängeln (einschließlich Falsch- und Minderlieferung) gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist In allen Fällen bleiben die gesetzlichen Sondervorschriften bei Endlieferung der unverarbeiteten Ware an einen Verbraucher, auch wenn dieser sie weiterverarbeitet hat (Lieferantenregress gemäß§§ 478 ff BGB) unberührt.
(2) Wir haften grundsätzlich nicht für Mängel, die der Händler bei Vertragsschluss kennt oder grob fahrlässig nicht kennt Gewährleistungsansprüche des Händlers setzen weiterhin voraus, dass dieser den nachfolgend beschriebenen Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.
Der Händler hat die Ware unverzüglich nach Lieferung durch uns zu untersuchen. Zeigt sich bei der Lieferung, der Untersuchung oder zu irgendeinem späteren Zeitpunkt ein offensichtlicher Mangel, so hat der Händler den Mangel unverzüglich nach Entdeckung bei uns anzuzeigen. In jedem Fall sind offensichtliche Mängel innerhalb von (zehn) 10 Tagen ab Lieferung und bei der Untersuchung nicht erkennbare Mängel innerhalb gleicher Frist nach der Entdeckung anzuzeigen Die Anzeige muss mindestens in Textform und unter Beschreibung oder Beilage des mangelhaften Teils erfolgen.
Unterlässt der Händler eine ordnungs- und fristgemäße Anzeige, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Die rechtzeitige Absendung der Anzeige genügt zur Erhaltung der Rechte des Händlers. Haben wir den Mangel arglistig verschwiegen, so können wir uns nicht auf§ 9 Abs. 2 berufen.
(3) Bei Vorliegen eines Mangels, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, werden wir die Ware, vorbehaltlich ordnungs- und fristgemäßer Mängelrüge nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Rückgriffsansprüche bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung unberührt.
(4) Der Händler hat uns die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben oder den Zutritt zur beanstandeten Ware in den Geschäftsräumen des Händlers zu gewähren Im Falle der Ersatzlieferung hat der Händler die mangelhafte Ware nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben.
(5) Die zum Zwecke der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege- sowie Arbeits- und Materialkosten tragen bzw. erstatten wir nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt Anderenfalls können wir vom Händler die aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen entstandenen Kosten (insbesondere Prüf- und Transportkosten) ersetzt verlangen, es sei denn, die fehlende Mangelhaftigkeit war für den Händler nicht erkennbar. Wir behalten uns weiterhin vor, bei Rücklieferungen und Funktionsprüfungen ohne Gewährleistungsanspruch den Bearbeitungsaufwand in Rechnung zu stellen.
(6) Schlägt die Nacherfüllung fehl oder ist eine für die Nacherfüllung vom Händler zu setzende angemessene Frist erfolglos abgelaufen oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich, kann der Händler - unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche - vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht kein Rücktrittsrecht.
(7) Geringe, technisch nicht vermeidbare Abweichungen der Qualität, Farbe, Breite, des Gewichts und des äußeren Erscheinungsbildes stellen keine Mängel dar.
(8) Bezugnahmen auf Normen und ähnliche Regelwerke, Angaben in Sicherheitsdatenblättern, Angaben zur Verwendbarkeit der Waren und Aussagen in Werbemitteln sind keine Zusicherungen oder Garantien, ebenso wenig Konformitätserklärungen.
(9) Rückgriffsansprüche des Händlers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Händler mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat Für den Umfang des Rückgriffsanspruchs des Händlers gegen den Lieferer gilt ferner§ 9 Abs. 6 der Bedingungen entsprechend.
(10) Ansprüche des Händlers auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen auch bei Mängeln nur nach Maßgabe der § 10 ((Sonstige) Haftung) und sind im Übrigen ausgeschlossen
§ 10 (Sonstige) Haftung
(1) Soweit sich aus diesen Bedingungen einschließlich der nachfolgenden Bedingungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Auf Schadensersatz haften wir- gleich aus welchem Rechtsgrund -im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten: unerhebliche Pflichtverletzung), nur
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf): in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
(3) Die sich aus§ 9 Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch Personen (auch zu ihren Gunsten), deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit ein Mangel arglistig verschwiegen wurde oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Waren übernommen wurde und für Ansprüche des Händlers nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Behördliche Beanstandungen, Anhörungsschreiben und sonstige relevante behördliche Korrespondenz, die unsere Produkte betreffen, sind uns unverzüglich zuzuleiten, damit eine Bearbeitung unsererseits übernommen werden kann. Gegebenenfalls negative Rechtsfolgen, die aus behördlichen Vorgängen resultieren, die uns nicht unverzüglich zugeleitet wurden, sind vom Händler selbst zu tragen. Insoweit bestehen keinerlei Ersatzansprüche.
(5) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Händler nur zurücktreten oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
§ 11 Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
(1) Gewährleistungsansprüche des Händlers aufgrund von Sach- und Rechtsmängeln an der Kaufsache verjähren abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB in einem Jahr ab Ablieferung der Ware bzw. soweit eine Abnahme vereinbart ist, ab Abnahme, es sei denn,
a) bei der von uns gelieferten Ware handelt es sich um eine Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und die dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat (Baustoff) oder
b) der Mangel wurde arglistig verschwiegen oder beruht auf einer vorsätzlichen oder einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen oder
c) es handelt sich um Ansprüche, die auf einer von uns übernommenen Garantie oder einem von uns übernommenen Beschaffungsrisiko beruhen oder
d) es handelt sich um Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz oder
e) es handelt sich um Ansprüche gemäß § 445 a BGB.
In den Fällen (a) bis (e) gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. Im Fall (e) gelten ebenfalls die gesetzlichen Verjährungsfristen, wenn der letzte Vertrag in der Lieferkette ein Verbrauchsgüterkauf im Sinne des§ 474 BGB ist.
Die gesetzlichen Bestimmungen über die Hemmung, Ablaufhemmung und über den Beginn und Neubeginn der Verjährung bleiben unberührt.
(2) Die vorstehenden Verjährungsfristen gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Händlers, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist(§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen.
§ 12 Gewerbliche Schutzrechte, Marken, Geheimhaltung, Verletzung von geistigem Eigentum
(1) An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Händler überlassenen Unterlagen- auch in elektronischer Form - wie z. B. Kalkulationen, Produktbeschreibungen, Berechnungen, etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Derartige Unterlagen sind ausschließlich für die vertragliche Leistung zu verwenden und nach Erledigung des Vertrags an uns zurückzugeben und gegenüber Dritten geheim zu halten, und zwar auch nach Beendigung des Vertrags; es sei denn, wir erteilen dem Händler eine abweichende ausdrückliche schriftliche Zustimmung Soweit wir das Angebot des Händlers nicht innerhalb der Frist nach§ 2 Abs. 2 annehmen sind diese Unterlagen an uns unverzüglich zurückzusenden. Die Geheimhaltungsverpflichtung erlischt erst, wenn und soweit das in den überlassenen Unterlagen enthaltene Wissen allgemein bekannt geworden ist Vertrauliche Informationen dürfen nur für die in einer Vertraulichkeitsvereinbarung schriftlich bestimmten Zwecke und nicht ohne vorherige Zustimmung von uns verwendet werden. Solche Informationen dürfen weder an Dritte weitergegeben werden, noch in anderer Form Dritten zugänglich gemacht werden. Der Händler hat alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um einen Zugriff Dritter zu verhindern.
(2) Sofern Ansprüche aus gewerblichen Schutzrechten oder Urheberrechten an den von uns gelieferten, vertragsmäßig genutzten Produkten erhoben werden, werden wir diese Ansprüche prüfen und gegebenenfalls nach Ihrer Wahl auf Kosten des Händlers entweder ein Nutzungsrecht für das Produkt erwirken, das Produkt so ändern, dass das Schutz- bzw. Urheberrecht nicht verletzt wird oder das Produkt austauschen. Ist dies nicht zu angemessenen Bedingungen möglich, werden wir das Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises zurücknehmen. Weitergehende Ansprüche gegen uns sind ausgeschlossen. § 10 ((Sonstige) Haftung) bleibt jedoch ebenso unberührt, wie das Recht des Händlers zum Rücktritt vom Vertrag.
(3) Der Händler ist nicht berechtigt, Marken oder sonstige Kennzeichen von Dr. Goerg an den Waren zu verändern oder von den Waren, der Verpackung oder der Werbung zu entfernen. Die Kennzeichen dürfen außer zur handelsüblichen Bewerbung auf Webseiten des Händlers in anderen Medien als den durch uns bereitgestellten nur nach vorheriger Absprache und mit unserer Einwilligung verwendet werden. Dies gilt insbesondere für die Benutzung im Internet, z. B. als Domain-Name oder in sozialen Netzwerken.
§ 13 Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Ausland
Für die Einhaltung etwaiger besonderer nationaler Vorschriften und gesetzlicher Bestimmungen im Empfängerland ist alleine der Händler der Ware zuständig.
§ 14 Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Händler behandelt alle, nicht offenkundigen kaufmännischen und technischen Daten und Unterlagen, die ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit uns bekannt werden, vertraulich. Die Daten sollen nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke verarbeitet oder genutzt werden und nur mit unserer Zustimmung an Dritte weitergegeben werden. Der Händler verpflichtet sich, sämtliche von uns erhaltenen Daten an einem gegen Zugriffe Dritter geschützten Ort aufzubewahren.
§ 15 Änderungen der Bedingungen/ Änderungsvorbehalt
Wir sind berechtigt, diese Bedingungen einseitig zu ändern, soweit
nach Vertragsschluss unvorhersehbare und unbeeinflussbare Änderungen eingetreten sind oder Lücken offenbar werden und dadurch Äquivalenzstörungen zwischen Leistung und Gegenleistung entstehen oder die Änderung zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist Hiervon ausgenommen sind Änderungen, die die Hauptleistungspflichten der Parteien betreffen.
Über eine Änderung werden wir den Händler unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen mindestens in Textform informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Händler nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber mindestens in Textform widerspricht.
§ 16 Erfüllungsort und Gerichtsstand, Schlussbestimmungen
(1) Diese Bedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz.
(3) Vertragssprache ist deutsch.
(4) Maßgeblich ist die deutsche Fassung dieser Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
§ 17 Salvatorische Klausel
Die Bedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in seinen übrigen Teilen verbindlich. Das gilt nicht, wenn das Festhalten an dem Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Partei darstellen würde. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Would you like to be redirected to the another web site?
Toggle Nav
We collect cookies
We at Dr. Goerg would like to offer you the best possible shopping experience for our products. By clicking on Allow everything, you consent to us collecting your data using technologies. This data helps us to improve our online presence for you and to provide extended functions. You can adjust your consent at any time in the data protection declaration. If you decline, we will only collect technically necessary data. Further information can also be found in our terms and conditions or impressum
Categories
Technically necessary
These cookies ensure a technically flawless operation of our website.
Cookie Name
Cookie Description
DSID, FLC, AID, TAID, and exchange_uid,IDE,ANID,NID,OTZ
Google uses one or more cookies for advertising they serve across the web. One of the main advertising cookies on non-Google sites is named ‘IDE‘ and is stored in browsers under the domain doubleclick.net. Another is stored in google.com and is called ANID. https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
amz_auth_err
Used if Enable Login with Amazon is enabled
amz_auth_logout
Used if Enable Login with Amazon is enabled
form_key
A security measure that appends a random string to all form submissions to protect the data from Cross-Site Request Forgery (CSRF).
guest-view
Stores the Order ID that guest shoppers use to retrieve their order status. Guest orders view. Used in "Orders and Returns" widgets.
login_redirect
Preserves the destination page the customer was loading before being directed to log in. Used in mini cart for logged in customers if the Display Shopping Cart Sidebar configuration option is set to Yes.
mage-cache-sessid
The value of this cookie triggers the cleanup of local cache storage. When the cookie is removed by the backend application, the Admin cleans up local storage, and sets the cookie value to true.
mage-cache-storage
Local storage of visitor-specific content that enables ecommerce functions.
mage-cache-storage-section-invalidation
Forces local storage of specific content sections that should be invalidated.
MAGE-CACHE-TIMEOUT
Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster.
mage-messages
Tracks error messages and other notifications that are shown to the user, such as the cookie consent message, and various error messages. The message is deleted from the cookie after it is shown to the shopper.
mage-translation-storage
Stores translated content when requested by the shopper. Used when Translation Strategy is configured as “Dictionary (Translation on Storefront side)”
mage-translation-file-version
Tracks the version of translations in local storage. Used when Translation Strategy is configured as Dictionary (Translation on Storefront side).
persistent_shopping_cart
Stores the key (ID) of persistent cart to make it possible to restore the cart for an anonymous shopper.
product_data_storage
Stores configuration for product data related to Recently Viewed / Compared Products.
private_content_version
Private content, which is stored in the browser local storage, https://devdocs.magento.com/guides/v2.3/extension-dev-guide/cache/page-caching/private-content.html
recently_compared_product
Stores product IDs of recently compared products.
recently_compared_product_previous
Stores product IDs of previously compared products for easy navigation.
recently_viewed_product
Stores product IDs of recently viewed products for easy navigation.
recently_viewed_product_previous
Stores product IDs of recently previously viewed products for easy navigation.
section_data_ids
Stores customer-specific information related to shopper-initiated actions such as display wish list, checkout information, etc.
store
The store view or language you have selected. Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster.
searchReport-log
used to collect log information about searching
SECTION-DATA-IDS
Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster.
stf
Records the time messages are sent by the SendFriend (Email a Friend) module.
X-Magento-Vary
Configuration setting that improves performance when using Varnish static content caching.
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE
Indicates whether a customer allowed to use cookies.
Google Analitics Cookies: Login Functionality, Analytics and Performance, https://policies.google.com/technologies/ads
Temporary and persistent cookies (abc_switch_cross_paypal, AKDC, Apache, c, cookie_check, feel_cookie, flow_back_cookie, JSESSIONID, LANG, login_email, navcmd, s_sess, s_vi, SEGM, ts, X-PP-K, x-pp-p, x-pp-s, X-PP-SILOVER, cookies with random names, etc) etc
Browsing session management,Web analytics,Technical,Authentication,User preferences,Tracking,Advertising,Location,Security,Transfer data outside the EU
gdpr_cookie
Set allowed cookies list
gdpr_show_popup
Check if cookie popup was shown
NID
The NID cookie contains a unique ID Google uses to remember your preferences and other information. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
Temporary and persistent cookies (abc_switch_cross_paypal, AKDC, Apache, c, cookie_check, feel_cookie, flow_back_cookie, JSESSIONID, LANG, login_email, navcmd, s_sess, s_vi, SEGM, ts, X-PP-K, x-pp-p, x-pp-s, X-PP-SILOVER, enforce_policy, ts_c, cookies with random names, etc)
Protected users data against unauthorized access. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en ,Paypal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.) / Paypal, Inc
gtm_debug, gtm_auth, gtm_preview, _dc_gtm_
Google Tag Manager. These cookies collect analytical data about site usage. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
Google Analitics. These cookies let us know how you use our website and how you found our website. For more information: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
PHPSESSID
PHP session cookie associated with embedded content from this domain.
Determines whether the visitor has accepted the cookie consent box. This ensures that the cookie consent box will not be presented again upon re-entry.
SESS#
Preserves users states across page requests.
_gcl_au
Used by Google AdSense for experimenting with advertisement efficiency across websites using their services.
Statistics / Reach measurement
Through these cookies, we obtain statistical information that gives us a better understanding of the use of our website and serves as a basis for improvement.
Facebook advertiser cookies are used for reporting on social campaigns, troubleshooting campaign set up and building aggregated pools of audiences for targeting based on behaviour trends on and off the nouryon campaign sites.
SEARCH_SAMESITE
This cookie is used to prevent the browser from sending this cookie along with cross-site requests.
ab
This cookie is used by the website’s operator in context with multi-variate testing. This is a tool used to combine or change content on the website. This allows the website to find the best variation/edition of the site.
_at.hist.#
Used by the social sharing platform AddThis to store the user's usage history of the AddThis sharing widget
PugT
Used to determine the number of times the cookies have been updated in the visitor's browser. Used to optimize the website's server efficiency.
Advertising & Marketing
Through these cookies, we understand what content is relevant to you and can thus offer you a personalized shopping experience on our and external websites.
Cookie Name
Cookie Description
SIDCC
This cookie carries out information about how the end user uses the website and any advertising that the end user may have seen before visiting the said website.
APISID
This DoubleClick cookie is generally set through the site by advertising partners, and used by them to build a profile of the website visitor's interests and show relevant ads on other sites. This cookie works by uniquely identifying your browser and device.
uids
Registers user behaviour and navigation on the website, and any interaction with active campaigns. This is used for optimizing advertisement and for efficient retargeting.
loc
Geolocation, which is used to help providers determine how users who share information with each other are geographically located (state level).
uvc
Detects how often the social sharing service, AddThis, encounters the same user.
xtc
Registers the user's sharing of content via social media.
C
Used to check if the user's browser supports cookies.
uid
Registers a unique user ID that recognises the user's browser when visiting websites that use the same ad network. The purpose is to optimise display of ads based on the user's movements and various ad providers' bids for displaying user ads.
admtr
Used in context with video-advertisement. The cookie limits the number of times a user is shown the same advertisement. The cookie is also used to ensure relevance of the video-advertisement to the specific user.
uuid2
Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads.
cct, uu, tu
Ströer privacy policy cookie. Necessary for the shopping cart functionality on the website.
TDCPM, TDID
The Trade Desk. Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads
APID [x2]
AOLYahoo. Collects information on user behaviour on multiple websites. This information is used in order to optimize the relevance of advertisement on the website.
u
Neustar. Collects data on user visits to the website, such as what pages have been accessed. The registered data is used to categorise the user's interest and demographic profiles in terms of resales for targeted marketing.
IDSYNC
Used to identify the visitor across visits and devices. This allows the website to present the visitor with relevant advertisement - The service is provided by third party advertisement hubs, which facilitate real-time bidding for advertisers.
c, tuuid, tuuid_lu
This allows Bidswitch to optimize advertisement relevance and ensure that the visitor does not see the same ads multiple times.
CMID, CMPRO, CMPS, CMRUM3, CMST
Casalemedia. Collects data on visitor behaviour from multiple websites, in order to present more relevant advertisement - This also allows the website to limit the number of times that they are shown the same advertisement.
_cc_aud, _cc_cc, _cc_dc, _cc_id
Lotame. Collects statistical data related to the user's website visits, such as the number of visits, average time spent on the website and what pages have been loaded. The purpose is to segment the website's users according to factors such as demographics and geographical location, in order to enable media and marketing agencies to structure and understand their target groups to enable customised online advertising.
AddThis. Updates the counter of a website's social sharing features.
mt_mop, mt_misc, uuid
MathTag. Collects data on the user's visits to the website, such as what pages have been loaded. The registered data is used for targeted ads.
callback, car, cf, cip, cnac, gdpr, id5
ID5. Collects data on visitor behaviour from multiple websites, in order to present more relevant advertisement - This also allows the website to limit the number of times that the visitor is shown the same advertisement.
_kuid_
Salesforce. Registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads.
_li_ss, lidid
Liveintent. Sets a unique ID for the visitor, that allows third party advertisers to target the visitor with relevant advertisement. This pairing service is provided by third party advertisement hubs, which facilitates real-time bidding for advertisers.
misc/img, mt_misc, mt_mop, uuid [x2]
Mediamath. Collects data on user behaviour and interaction in order to optimize the website and make advertisement on the website more relevant.
data-bs
Media.net. Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.
i
Openx. Registers anonymised user data, such as IP address, geographical location, visited websites, and what ads the user has clicked, with the purpose of optimising ad display based on the user's movement on websites that use the same ad network.
bdswch, obuid
Outbrain. Presents the user with relevant content and advertisement. The service is provided by third-party advertisement hubs, which facilitate real-time bidding for advertisers.
KRTBCOOKIE_#, PUBMDCID
Pubmatic. Registers a unique ID that identifies the user's device during return visits across websites that use the same ad network. The ID is used to allow targeted ads.
pxrc, rlas3
LiveRamp.This cookie registers data on the visitor. The information is used to optimize advertisement relevance.
SEUNCY
Semasio. Registers a unique ID that identifies the user's device for return visits.
dspuuid, psyn
Smartclip. Registers data on visitors from multiple visits and on multiple websites. This information is used to measure the efficiency of advertisement on websites.
audience
Spotx. Used to determine whether the video-ads have been displayed correctly on the website - This is done to make video-ads more effective and ensure that the visitor is not shown the same ads more times than intended. The cookie also detects whether the visitor has any Do Not Track preferences.
UID
Freewheel. Unique user ID that recognizes the user on returning visits
t_gid
Taboola. This cookie assigns a specific visitor ID, when the visitor interacts with ads or content from the website - this allows the website to target the visitor with similar ads or content.
TapAd_3WAY_SYNCS, TapAd_DID, TapAd_TS
Used for data-synchronization with advertisement networks.
A3,APIDTS,
Yahoo. Collects information on user behaviour on multiple websites. This information is used in order to optimize the relevance of advertisement on the website.
zc
Zeotap. Registers data on visitors from multiple visits and on multiple websites. This information is used to measure the efficiency of advertisement on websites.