„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“ - nicht nur der französische Meisterkoch Auguste Escoffier wusste, dass gutes Essen unser Wohlbefinden beeinflusst. Denn Essen kann so viel mehr, als nur unseren Hunger zu stillen. Das Stichwort lautet „Soulfood“ - bei uns natürlich mit Kokos. Wo der Begriff herkommt, was er bedeutet und warum das richtige Essen gerade in der kalten Jahreszeit so wichtig für Körper und Seele ist, verraten wir Ihnen hier.

Essen mit afroamerikanischen Wurzeln

Der Begriff stammt aus der afroamerikanischen Küche. Soulfood entwickelte sich aus der heimischen Kochkunst der afrikanischen Sklaven in den Südstaaten der USA. Die damaligen Gerichte waren sehr einfach, nicht gerade kalorienarm und basierten auf Bohnen, Mais, Reis, Erdnüssen, Bananen, Süßkartoffeln und auch tierischen Innereien. Deftig und gehaltvoll – genau das richtige für die hart arbeitende Seele! Im Zuge der Globalisierung fanden die afroamerikanischen Essgewohnheiten auch ihren Weg nach Europa. Was aus der Not entstand, entwickelte sich in den 1960er Jahren zu einem wesentlichen Teil der afroamerikanischen Identität und beeinflusst bis heute die europäische Esskultur.

Soulfood ist vielfältig

Im Sinne der afroamerikanischen Kultur bedeutet Soulfood also ein herzhafter Bohneneintopf, ein würziger Braten mit selbstgemachten Klößen oder eine würzige Reispfanne. Doch so wie sich unsere Geschmäcker unterscheiden, so individuell sind auch die Vorstellung darüber, was Soulfood sein kann. Ein Stück Schokolade, ein warmer Punsch oder ein leichter Salat können ebenso Balsam für die Seele sein. Soulfood ist all das, was für ein zufriedenes und gutes Bauchgefühl sorgt – und das ist nun einmal von Mensch zu Mensch verschieden.

Das Gefühl von Glück & Geborgenheit

Wenn wir genießen, was uns wirklich schmeckt, dann fühlen wir uns gut. So hält Essen nicht nur Körper und Geist zusammen, sondern schüttet auch reichlich Glücksgefühle aus. Denn Sie kennen es sicherlich auch: Nach einem stressigen Arbeitstag, wenn Ihr Körper mit einer Wintergrippe zu kämpfen hat oder Ihnen das schlechte Wetter einfach die Stimmung vermiest – Essen macht happy! Soulfood macht nicht nur satt, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass das Glückshormon Serotonin uns den Tag verschönert.

Oft und wahrscheinlich sogar unbewusst greifen wir in solchen Situationen auf Lebensmittel und Gerichte zurück, die uns schon in der Kindheit ein Lächeln aufs Gesicht zauberten. Der springende Punkt ist das Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Erinnerungen an die selbstgemachten Plätzchen von Oma oder eine heiße Suppe von Mutti sorgen dafür, dass sich unser emotionaler Gemütszustand verbessert.

Energie in der kalten Jahreszeit

Gerade in der kalten Jahreszeit ändern sich unsere Essgewohnheiten. Waren es im Sommer noch ein fruchtiges Eis oder ein erfrischender, frischgepresster Saft, die uns ein Gefühl von Zufriedenheit und Leichtigkeit bescherten, sind es im Herbst und Winter gehaltvollere Gerichte, die der Körper verlangt. Daher sollten Sie zum Beispiel nicht auf gute Fette als reichhaltige Energielieferanten verzichten. Unser Premium Bio-Kokosöl oder auch Bio-Kokosspeisefett sind eine ideale Wahl, wenn es um ungesättigte und damit gut bekömmliche Fette geht, die Ihren Energiehaushalt optimal unterstützen.

Und um Ihrem Körper von Innen so richtig einzuheizen, sollten Sie Ihr persönliches Soulfood mit den richtigen Gewürzen verfeinern. Pfeffer, Zimt, Chili, Anis, Kardamom oder auch Kreuzkümmel haben es richtig in sich und schmecken hervorragend gemütlich. Als unterstützende Seelenwärmer können Sie gegen Müdigkeit, Lustlosigkeit und Krankheit äußerst hilfreich sein.

Die Seele streicheln und gleichzeitig den Körper stärken. Gönnen Sie sich hin und wieder Ihr ganz persönliches Soulfood – natürlich mit Kokos! Satt und glücklich überstehen Sie auch den härtesten Winter! Lassen Sie sich von den zahlreichen Dr. Goerg Rezeptideen inspirieren. Mehr dazu finden Sie hier!