Du möchtest einfach mal etwas Neues ausprobieren und ihr klassisches Mousse au Chocolate verfeinern und in einer veganen Variante zubereiten? Dafür verwenden wir sogenanntes Aquafaba – die Flüssigkeit, die beim Kochen von Hülsenfrüchten zurückbleibt. In Konservendosen von beispielsweise Kidneybohnen oder Kichererbsen kann die Einweichflüssigkeit einfach abgefangen werden und für das Rezept verwendet werden. Dabei wird das Aquafaba wie ein normales Ei schaumig geschlagen und kann dann mit Schokolade versüßt werden.
Die Flüssigkeit in einer Dose oder einem Glas Bio Kichererbsen oder weiße Bohnen abgießen und auffangen. 150ml davon in einer Rührmaschine oder mit einem Handmixer für ca. 6-8 Minuten aufschlagen, bis es so steif wie aufgeschlagenes Eiweiß ist.
Währenddessen die Schokoladenplättchen samt Kokosöl in der Mikrowelle oder über Wasserdampf schmelzen. Etwas Tonkabohne reiben und zur Schokolade geben.
Sobald das Aquafaba steif geschlagen und die Schokolade geschmolzen ist, die Schokolade nach und nach, vorsichtig unter den Aquafaba-Schnee heben. Das Mousse in 4 Gläser füllen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Cashew Creme die Kokosmilch in einem Topf erhitzen und dem Kokos-Cashewmus unterrühren bis eine homogene Masse entsteht.
Für den Kokosschaum gekühlte Kokosmilch mit einer Prise Guarkernmehl und etwas Tonkabohnen Abrieb mit einem Mixer zu einem Schaum schlagen.
Als letzte Schicht nun den Kokosschaum auf der Chashew Creme verteilen und das Dessert mit den karamellisierten Cashewkernen und etwas frischer Minze garnieren.
Für mindestens 3 weitere Stunden im Kühlschrank fertig aushärten lassen, bevor es serviert wird.