
Fortan setzte sie es umfassend ein und erkannte, dass die Einsatzmöglichkeiten grenzenlos sind. Im ersten Buchteil schildert Häckelmann die positiven Wirkungen und die Verwendungsmöglichkeiten von Kokosöl (zum Beispiel für Haut- und Haarpflege oder als natürliches Zeckenmittel) und anderen Kokosprodukten. Sie erklärt, wie natives Kokosöl zu einer gesundheits- und figurbewussten Ernährung beiträgt, zum Beispiel indem es das Verhältnis essentieller Fettsäuren untereinander optimiert.
Die 240 Vollwertrezepte aus gesunden Zutaten sind einfach und schnell nachzukochen und machen gleich Lust aufs Ausprobieren. Zu den Rezepten für Brotaufstriche, Salate, Dressings, Suppen, Gemüsegerichte, Aufläufe, Currys und Desserts mit nativem Kokosöl gibt die Autorin wertvolle Tipps aus der “Naturapotheke”. Auch die Hinweise, was man bei Kauf und Zubereitung beachten sollte, vermitteln viel Wissenswertes. Kurz gesagt: “Aha!” beim Lesen, “oho!” beim Essen 🙂
Die Rezepte reichen von bodenständigen Klassikern wie Möhrensalat oder Wirsingauflauf bis hin zu außergewöhnlichen “Schmankerln” wie Ingwer-Sahne-Eis, Spinatsalat mit Honigmelone oder einer raffinierten Zwiebelsuppe mit Kokoscroutons.
Lust bekommen? Als kleiner Appetithappen und passend zum Sommer hier ein beerenstarkes Rezept aus “Gesund Schlemmen” mit leckerem Saisonobst:
Beerenkuchen
Zutaten
- 100 g natives Kokosöl
- 75 g Akazienhonig
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Bourbon-Vanille
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 375 g rote Johannisbeeren
- 50 g schwarze Johannisbeeren
- 125 g Stachelbeeren
- 150 g Akazienhonig
- 150 g Haselnusskerne, gemahlen
- 5 Eiweiß
Dinkelbrösel zum Ausstreuen der Form
Zubereitung
Natives Kokosöl, Akazienhonig, Eigelb, Salz und Vanille verschlagen. Das Mehl unterarbeiten, den Teig durchkneten und zu einer Kugel formen. Das gewaschene, entstielte Beerenobst abtropfen lassen. Honig und Nussmehl mischen, das steif geschlagene Eiweiß unterziehen. Eine Backform mit Springrand einfetten und mit feinen Dinkelbröseln ausstreuen. Mit zwei Dritteln des Teigs den Boden belegen, den restlichen Teig am Rand der Form hochdrücken. Die Beeren mit einem Teil der Nussmasse vermischen und auf dem Teigboden verteilen. Den Rest der Nussmasse darübergeben und glatt streichen. Den Kuchen auf der unteren Schiene des vorgeheizten Backofens 30 Minuten bei 190 °C und weitere 15 Minuten bei 170 °C backen.