Vor uns liegt ein wunderschönes Kochbuch für alle, die sich gesund und bewusst ernähren und dabei auf Gluten-, Getreide- und Milchprodukte verzichten möchten.
Das Buch der Amerikanerin Danielle Walker eignet sich hervorragend für die Paleo- bzw. Steinzeiternährung, die auch hierzulande immer populärer wird. Die leidenschaftliche Hobby-Köchin Danielle Walker kam auf Grund eigener gesundheitlicher Probleme zu dieser Ernährungsform. Da sie die schulmedizinischen Verordnungen nicht gut vertrug, entschloss sie sich, ihre Ernährung Stück für Stück zu verändern. Und schon relativ bald spürte sie, wie gut ihr diese neue Ernährungsform tat.
Mit diesem Buch erhalten Sie 160 Rezepte für jede Gelegenheit – von relativ leichten bis zu aufwändigeren Hauptgerichten und sogar Torten. Gestaltet wurde das Buch mit wunderschönen Fotos im Vintage-Stil. Schon beim Anblick der leckeren Rezepte läuft einem das Wasser im Munde zusammen.
Aufbau
Neulinge der Paleo-Ernährung erhalten zu Beginn des Buches eine kurze Einführung und eine Erklärung der Lebensmittel, die vermieden werden sollten, sowie derer, die Danielle Walker empfiehlt. Dazu gehören z.B. kurze Beschreibungen zu Lebensmitteln wie Kokosöl, Kokosmehl, Ghee, Honig und Mandelmilch.
Frau Walker stellt ebenfalls eine Liste an Obst- und Gemüsesorten zur Verfügung, die aufzeigt, welche Sorten man unbedingt in Bioqualität kaufen sollte, und bei welchen Sorten der Kauf von herkömmlichen Produkten ausreichend sei.
Die Rezepte
Viele der vorgestellten Rezepte, ermöglichen es Ihnen, die Lieblingsrezepte der Zivilisationsküche in abgewandelter Form zu kochen. Da Danielles Frühstück nicht, wie bei vielen anderen aus Standard-Müsli oder Toastbrot bestehen darf, stellt sie im 1. Kapitel 16 leckere Vorschläge für einen gesunden Start in den Tag vor. Dazu gehören z.B. Heidelbeerwaffeln, allergenfreie Frühstückskekse, ein Kokosmilch-Joghurt oder spanisches Omelett. Danielle Walker präsentiert in ihrem Kochbuch unter anderem Rezepte für Zucchini-Nudeln mit Hähnchenbrust und ein Rezept für Grill-Burger mit Rosmarin-Knoblauch-Pilzen – natürlich ohne Brot. Eine große Auswahl an leckeren Kuchen, welche vorzugsweise mit Mandelmehl oder Kokosmehl gebacken werden, runden den Dessert-Teil ab.
Für einen gesunden Snack zwischendurch gibt es Cracker aus Mandelmehl und Studentenfutter-Riegel.
Rezepte für die ganze Familie
Sie haben Kinder? Dieses Buch bietet neue Rezeptideen, die bei Kindern mit Sicherheit sehr gut ankommen. Hackfleisch-Muffins, niedliche Hasen-Pancakes oder Brownies werden Ihre Kinder zum Strahlen bringen.
Kokosprodukte werden in Danielles Küche sehr häufig verwendet. Uns sind die Schoko-Kokosmakronen und die vielen Backrezepte, in denen Kokosmilch und Kokosmehl verwendet werden, sofort aufgefallen. Aber auch bei den herzhaften Gerichten, verschiedenen Saucen und Getränken kommen Kokosöl und Kokosmilch nicht zu kurz.