Wie gut, dass Upcycling gerade voll angesagt ist! Vor allem den Wohnbereich hat dieser kreative Trend, bei dem nach dem Motto „aus Alt mach Neu“ bereits für die Mülltonne Gedachtes wieder aufgehübscht wird, erfolgreich erobert: gemütliche Sitzbänke aus Holzpaletten, Weinkisten als rustikale Bücherregale oder den alten, klapprigen Lieblingsstuhl von Oma in ein Designerstück verwandeln – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Auch die Verpackungsmaterialien von Dr. Goerg sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Vor allem aus unseren Gläsern, zum Beispiel für unsere Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl, in den unterschiedlichsten Größen, oder auch aus den Blechdosen unserer Dr. Goerg Premium Bio-Kokosmilch können Sie mit wenig Aufwand wunderbare Deko- und Geschenkideen zaubern. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Wie wäre es, mit einer raffinierten Teelicht-Variante? Einfach unsere Dr. Goerg Gläser mit Blumen, Gewürzstängeln oder auch Obst nach Wahl bestücken, mit Wasser auffüllen, eine hübsche Schleife aus Kordel- oder Bast-Schnur drumherum und eine Schwimmkerze rein – schon haben Sie eine wunderschöne Tischdekoration.

 

Orange, Heidekraut, Rosmarin und weiße Blümchen harmonieren farblich perfekt zusammen. So kann die nächste Gartenparty kommen!

 

Wenn Sie gerade keinen passenden Topf für Petersilie, Rosmarin & Co. zur Hand haben, können Sie auch im Handumdrehen unsere Dr. Goerg Weißblechdosen als Pflanzgefäß umfunktionieren. Diese können Sie mit etwas Farbe bepinseln, oder lassen sie in ihrer Metall-Optik. Einfach etwas Blumenerde hineingeben, Kräutersamen darauf streuen, einen Schluck Wasser dazu und nach einiger Zeit haben Sie einen dekorativen und gleichzeitig leckeren Kräutergarten in Ihren eigenen vier Wänden.

 

Sie glauben gar nicht, was sie noch so alles aus Dosen und Gläsern herausholen können. Blumentöpfe für den heimischen Kräutergarten sind nur eine von zahlreichen tollen Ideen!

 

Wissenswertes:

Der Begriff „Upcycling“ kommt aus dem Englischen, ist zusammengesetzt aus den Wörtern „up“ für „nach oben“ und recycling für „Wiederverwertung“ und beschreibt den Prozess, eigentliche Abfallprodukten und scheinbar nutzlose Gegenstände in neue, kreative Dinge zu verwandeln. Dosen, Gläser, aber auch Papier, Holz oder Metalle – überlegen Sie sich beim nächsten Mal doch genau, ob Sie den vermeintlichen Müll wirklich entsorgen wollen. Denn ein überaus praktischer Nebeneffekt vieler Upcycling-Ideen ist, dass Sie so nicht nur etwas für Ihren ökologischen Fußabdruck tun, sondern diese auch ganz nebenbei Ihren Geldbeutel schonen. Materialien wiederzuverwerten ist nachhaltig und spart Geld, denn so müssen Sie die Dinge wie Möbel oder Dekoration nicht ständig neu kaufen. Wir finden, das klingt einfach super!